AGB

Stand 22.01.2020

Teil 1 – Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich und Einbeziehung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

1. Die CODRESSING UG, geschäftsansässig Rosenthaler Strasse, 40-41, Hackesche Höfe, Hof VII, 10178 Berlin (DE), vertreten durch die Geschäftsführerin Floriane Palussière, ist eine beim Amtsgericht Berlin unter der Registernummer HRB 210630 eingetragene Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), die die Internetplattform unter www.co-dressing.com betreibt.

2. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen („AGB“) gelten in ihrer zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme (Registrierung oder Bestellung) gültigen Fassung für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Anbieter und dem Kunden, sobald eine Registrierung oder eine Bestellung des Kunden auf der Seite www.co-dressing.com erfolgt.

Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden dem Kunden schriftlich oder per E-Mail bekanntgegeben und im Internet veröffentlicht. Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht schriftlich Widerspruch erhebt. Auf diese Folge wird ihn der Anbieter bei der Bekanntgabe besonders hinweisen. Der Widerspruch des Kunden muss innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe der Änderungen an den Anbieter abgesendet werden.

3. Von den AGB abweichende Einzelabreden sind dem Kunden vom Anbieter schriftlich zu bestätigen.

4. Durch Setzen der entsprechenden Häkchen während des Vorgangs des Geschäftsabschlusses durch Nutzung der durch den Anbieter zur Verfügung gestellten Internetpräsenz („opt in“) akzeptiert der Kunde die jeweils aktuelle Fassung dieser AGB.

5. Diese AGB richten sich an Verbraucher. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Die Bearbeitung erfolgt durch die Anbieterin derzeit nur gegenüber Kunden in Deutschland und Frankreich. Die Rechnungsadresse des Kunden muss sich daher innerhalb Deutschlands oder Frankreichs befinden. Eine Lieferung findet nur an Lieferadressen in Deutschland und Frankreich statt.

6. Hat der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland, findet auf die Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden deutsches Recht auf der Grundlage der in deutscher Sprache verfassten AGB Anwendung.

Hat der Kunde hingegen seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Frankreich, findet auf die Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden deutsches Recht auf der Grundlage der in französischer Sprache verfassten AGBs mit der Maßgabe Anwendung, dass dem Kunden der Schutz geboten wird, der ihm durch die zwingenden Vorschriften des französischen Rechts – insbesondere des Verbraucherschutzrechts - gewährt wird.

7. Die englische Version der AGB stellt lediglich eine Übersetzung der in deutscher Sprache verfassten AGB dar und wird seitens des Anbieters nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt, ohne dass die englische Version Rechtswirkungen für Rechtsverhältnisse des Anbieters entfalten kann.

§ 2 Allgemeine Leistungsbeschreibung und Begriffe

1. Co-dressing („Anbieter“) bietet seinen in der entsprechenden Internetplattform unter www.co-dressing.com („Plattform“) registrierten Kunden („Kunden“) die Vermietung und den Verkauf von Modeartikeln an.

Darüber hinaus bietet der Anbieter den Kunden an, eigene Modeartikel, die jedenfalls nicht im Eigentum des Anbieters stehen, über die Internet-Plattform an andere Kunden zu vermieten und verkaufen. Diesen Kunden bietet der Anbieter zusätzliche Dienstleistungen wie Reinigung und Verpackung derjenigen Modeartikel an, die die Kunden über die Plattform zu vermieten oder zu verkaufen wünschen.

2. Die Kunden haben sich unabhängig davon auf der Plattform des Anbieters zu registrieren, welches Angebot des Anbieters sie in Anspruch zu nehmen wünschen. Durch die Registrierung gehen die Kunden bereits eine Geschäftsbeziehung mit dem Anbieter ein.

3. Kleidungs- und Modeartikel sind Kleidungsstücke und Accessoires wie etwa Handtaschen („Artikel“).

4. Der Anbieter schließt über den Vertrag zur Nutzung der Plattform hinaus entsprechend dem durch den Kunden in Anspruch genommenen Angebot

  • einen Mietvertrag (siehe Teil II dieser Bedingungen),
  • Kaufvertrag (siehe Teil III dieser Bedingungen),
  • Vermittlungsvertrag (siehe Teil IV dieser Bedingungen),

    und/oder einen Verwahrungsvertrag und einen Dienst- bzw. Werkvertrag im Zusammenhang mit dem Conciergerie-Service des Anbieters (siehe Teil V dieser Bedingungen) ab.

    Für die jeweiligen Verträge gelten neben Teil I dieser Bedingungen die weiteren Bedingungen der Teile II, III, IV und V je nach Art des abgeschlossenen Vertrags.

    5. Kunden können nur volljährige Personen sein, Minderjährige sind von der Nutzung der Plattform ebenso ausgeschlossen wie von den Abschlüssen von Verträgen bzgl. der verschiedenen Angebote der Anbieterin. Durch die Nutzung der Plattform und die Registrierung bestätigen die Kunden, mindestens 18 Jahre alt und im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches voll geschäftsfähig zu sein.

    § 3 Anmeldung und Bestätigung

    1. Die Registrierung ist über die Internetpräsenz des Anbieters unter www.co-dressing.com möglich.

    2. Nach Mitteilung der relevanten persönlichen Daten entscheidet der Anbieter anhand der im Rahmen der Registrierung übermittelten Daten über die Annahme des Angebots auf Abschluss der Kundenbeziehung.

    3. Durch Mitteilung der persönlichen Kundennummer gilt die Registrierung als angenommen. Die Mitteilung erfolgt per E-Mail.

    4. Der Kunde ist verpflichtet, während der Geschäftsbeziehung eintretende Änderungen seiner persönlichen Daten sowie der für die Abrechnung erheblichen Daten (Kreditkartennummer, Bankverbindung) unverzüglich mitzuteilen. Hierzu hat der Kunden die Daten selbstständig über das Kundenportal zu ändern.

    § 4 Systemzugang

    1. Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass die vom Anbieter zugewiesenen Anmeldeinformationen vor unbefugten Zugriff durch Dritte geschützt sind. Es ist dem Kunden nicht gestattet, Dritten seine Anmeldeinformationen zur Nutzung freizugeben. Der Kunde ist verpflichtet, den Anbieter unverzüglich zu unterrichten, wenn ihm Anhaltspunkte für eine missbräuchliche Verwendung seiner Anmeldeinformationen bekannt werden.

    2. Der Anbieter weist darauf hin, dass seine Mitarbeiter nur dann berechtigt sind, Kundennummern abzufragen, wenn der Kunde den Kontakt zum Anbieter selbst hergestellt hat.

    2. Der Anbieter weist darauf hin, dass seine Mitarbeiter nur dann berechtigt sind, Kundennummern abzufragen, wenn der Kunde den Kontakt zum Anbieter selbst hergestellt hat.

    4. Verletzt der Kunde seine Verpflichtungen aus § 4 dieser Bedingungen, haftet er für alle Schäden, die bei rechtzeitiger Meldung vermieden worden wären. Bei unverzüglicher Mitteilung haftet der Kunde für die bis zu seiner Mitteilung eingetretenen Schäden nur bis zu einem Höchstbetrag von 1.500 €. Diese Haftungsbegrenzung gilt nicht, wenn der Kunde die missbräuchliche Nutzung seiner Anmeldeinformationen vorsätzlich oder grob fahrlässig zugelassen hat.

    § 5 Entgeltlichkeit und Preise

    1. Die Registrierung des Kunden auf der Plattform erfolgt unentgeltlich.

    2. Die Inanspruchnahme der einzelnen Angebote und Leistungen des Anbieters in Gestalt der Vermietung von Artikeln (siehe Teil II dieser Bedingungen), des Verkaufs von Artikeln (siehe Teil III dieser Bedingungen), von Vermittlungsdienstleistungen des Anbieters (siehe Teil IV dieser Bedingungen) und von sonstigen Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Conciergerie-Service des Anbieters (siehe Teil V dieser Bedingungen) ist jeweils entgeltlich. Die Vergütung der Leistungen des Anbieters erfolgt zu den jeweils zu Beginn der einzelnen Nutzungsvorgänge gültigen und entsprechend kenntlich gemachten Preisen und entsprechend den in den Teilen II, III, IV und V dieser Bedingungen enthaltenen jeweiligen Regelungen.

    3. Alle Preise, die durch den Anbieter angegeben sind, verstehen sich in Euro einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung.

    4. Soweit nicht anders gekennzeichnet, sind die Preise bei Inanspruchnahme der jeweiligen Leistung sofort zur Zahlung fällig.

    § 6 Versand, Versandkosten, Lieferung zur Abholung

    1. Der Versand der bestellten Modeartikel erfolgt auf Kosten des Kunden. Der Kunde kann neben dem Standardversand auch einen Expressversand auswählen. Die Versandkosten werden jeweils zuvor und separat angezeigt.

    2. Das Versandrisiko trägt der Anbieter. Die Ware wird nur innerhalb Deutschlands und Frankreichs versandt. Liefertermine sind unverbindlich.

    3. Der Kunde kann die Ware auch zur Abholung in einem Ladengeschäft (im Folgenden "Co-dressing-Appartment") bestellen. Derartige Lieferungen zur Abholung werden versandkostenfrei abgewickelt.

    Bei Auswahl der Lieferung im "Co-dressing-Appartment" wird der Kunde über die Abholbereitschaft der Lieferung und einen entsprechenden Abholtermin per E-Mail informiert. Bei Verhinderung kann der Kunde dieses dem Anbieter mitteilen, um einen anderweitigen Abholtermin zu vereinbaren. Sofern der Kunde die Ware nicht zum mitgeteilten Termin abholt und für diesen Termin seine Verhinderung nicht angezeigt hat, wird der Anbieter von seinem gesetzlichen Rücktrittsrecht Gebrauch machen. Eine bereits geleistete Zahlung wird dem Kunden in diesem Fall unverzüglich durch den Anbieter zurückerstattet.

    4. Bei Ausübung eines etwaig bestehenden gesetzlichen Widerrufsrechts oder im Falle anderweitig erforderlicher Rücksendungen kann der Kunde die Ware retournieren, wenn er entweder das Paket nach entsprechender Terminvereinbarung bei Co-dressing abgibt oder den jedem Paket beigefügten Retourenaufkleber verwendet. Neue oder weitere Retourenaufkleber können jederzeit beim Kundenservice des Anbieters angefragt werden. Die Versandkosten trägt der Anbieter nur, wenn er gesetzlich dazu verpflichtet ist und insbesondere dann, wenn der Kunde von seinem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch macht.

    5. Ein Erhalt des Modeartikels im Sinne einer Zustellung liegt vor, wenn der Artikel derart in den Machtbereich des Kunden gelangt, dass dieser ihn entgegennehmen kann (z. B. im Falle der Zustellung des Modeartikels bei Nachbarn oder in einer Filiale des Versandunternehmers, wenn der Kunde zuvor nicht unter der Versandanschrift angetroffen werden konnte). Eine tatsächliche Übergabe des Modeartikels an den Kunden ist nicht erforderlich.

    § 7 Zahlung, Sicherheitsleistung und Zahlungsverzug

    1. Zahlungen und Hinterlegungen von Sicherheitsleistungen sind ausschließlich per Kreditkarte möglich und werden über die Internetpräsenz des Anbieters abgewickelt. Zur Sicherung des Zahlungsvorgangs erfolgt eine gesonderte Überprüfung der Kundendaten.

    Die Zahlungen sind jeweils mit der Bestellung der entsprechenden Leistung und somit sofort fällig. Bei der Zahlung per Kreditkarte wird der Kaufpreis auf der Karte reserviert (Autorisierungsvorgang), die tatsächliche Belastung erfolgt umgehend danach und spätestens im Zeitpunkt der Versendung der Ware.

    2. Bei Verzug des Kunden ist der Anbieter berechtigt, alle weiteren Forderungen gegen den Kunden sofort fällig zu stellen und die vertraglichen Leistungen einzustellen, bis der Kunde seine insgesamt fälligen Verpflichtungen gezahlt hat.

    § 8 Abrechnung und Aufrechnung

    1. Rechnungen werden jeweils nach vollständiger Erbringung der Leistung erstellt und können durch den Kunden jederzeit im Kundenportal auf der Internetseite heruntergeladen werden.

    2. Die Abrechnung der in Anspruch genommenen Leistungen erfolgt jeweils entsprechend des in Anspruch genommenen Angebots.

    3. Gegen Forderungen des Anbieters kann der Kunde nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.

    § 9 Haftung des Anbieters wegen des Betriebs der Plattform

    Der Anbieter haftet gegenüber dem Kunden wegen des Betriebs der Plattform für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit für jede Art von Fahrlässigkeit. Für sonstige schuldhafte Verletzungen von wesentlichen Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haftet der Anbieter, gleich aus welchem Rechtsgrund, nur bei vertragstypischen, d. h. vorhersehbaren Schäden. Im Übrigen ist die Haftung des Anbieters wegen des Betriebs der Plattform ausgeschlossen. Hinsichtlich der weiteren Dienstleistungen des Anbieters regeln die Teile 2, 3, 4 und 5 dieser Bedingungen Besonderes.

    § 10 Datenschutz

    1. Der Anbieter speichert personenbezogene Daten der Kunden und verpflichtet sich hierbei, dies nur im Einklang mit den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechtes zu tun. Es gilt die Datenschutzerklärung des Anbieters. Durch Anklicken des Buttons („opt-in“) „Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich mit ihrer Geltung einverstanden“ erkennt der Nutzer die Datenschutzbestimmungen als für das Rechtsverhältnis mit dem Anbieter allein als maßgeblich und anwendbar an.

    2. Im Rahmen einer Anfrage von Ermittlungsbehörden kann der Anbieter bei Nachweis der Einleitung eines Ordnungswidrigkeiten- oder Strafverfahrens verpflichtet sein, in erforderlichem Umfang personenbezogene Daten der Kunden, insbesondere die Anschrift, an die ermittelnden Behörden weiterzuleiten.

    3. Weitere Informationen zur personenbezogene Datennutzung und -verarbeitung erhalten die Kunden in der Datenschutzerklärung.

    § 11 Vertragslaufzeit und Kündigung

    Die Laufzeit des Nutzungsvertrages ist unbegrenzt. Der Vertrag kann seitens des Kunden oder des Anbieters mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende ordentlich gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt. Die Kündigung muss in Textform erfolgen und ist unter help@co-dressing.com an den Anbieter zu richten.

    § 12 Sonstige Bestimmungen

    Es gilt deutsches Recht. Vertragssprache ist deutsch. Mündliche Nebenabsprachen bestehen nicht. Der Kunde stimmt zu, dass die vertragsbezogene Kommunikation in elektronischer Form erfolgen kann. Die Rechtsunwirksamkeit einzelner Teile und Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbestimmungen berührt deren Gültigkeit im Übrigen nicht. Für alle Streitigkeiten zwischen dem Anbieter und dem Kunden ist Gerichtsstand Berlin, soweit der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat oder er nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt ins Ausland verlegt oder seinen Wohnort oder sein gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist oder wenn der Kunde Vollkaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentliches Sondervermögen ist.

    § 13 Verbraucherschlichtung

    Der Anbieter wird nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) teilnehmen und ist hierzu auch nicht verpflichtet.

    Teil 2 – Besondere Nutzungsbedingungen für die Vermietung von Modeartikeln durch den Anbieter

    § 1 Allgemeine Funktionsweise bei Vermietung durch den Anbieter

    Nach Registrierung hat der Kunde die Möglichkeit, die auf der Internetpräsenz des Anbieters dargebotenen Kleidungsstücke auszuwählen, um diese zu mieten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, diese Kleidungsstücke nach der Anmietung und bei Verfügbarkeit zu kaufen (Teil 3 dieser AGB).

    § 2 Vertragsschluss

    Die Präsentation der Ware durch den Anbieter stellt kein bindendes Angebot dar. Erst die Bestellung der Ware durch den Kunden ist ein bindendes Angebot nach § 145 BGB.

    Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters zu mietende Modeartikel auswählen und diese über eine Schaltfläche in einem so genannten Warenkorb sammeln. Über eine weitere Schaltfläche gibt er jeweils ein verbindliches Angebot zur Miete jedes einzelnen im Warenkorb befindlichen Modeartikels für eine bestimmte Dauer zu einem bestimmten Preis ab. Die Preise werden jeweils pro Tag ausgewiesen. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Das Angebot kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung akzeptiert und dadurch in sein Angebot aufgenommen hat. Dies bestätigt der Kunde bei Absenden der Bestellung.

    Der Kunde wird nach Auslösen der Bestellung zur Zahlung per Kreditkarte aufgefordert. Sofern der Zahlungsvorgang und die entsprechende Identitätsprüfung erfolgreich ist und dem Anbieter entsprechend bestätigt wird, erhält der Kunde vom Anbieter eine automatisierte Bestätigung per Email, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird. Diese Bestätigung stellt die Annahme des Angebots dar, der Vertrag kommt hierdurch zustande.

    § 3 Dauer des Mietverhältnisses und Versandtermine

    1. Das Mietverhältnis beginnt am Tag des Erhalts des Modeartikels durch den Kunden, frühestens jedoch an dem vom Kunden gewählten Wunschtag des Mietbeginns. Der Mietbeginn hat spätestens zwei Wochen nach der Bestellung zu erfolgen.

    2. Die Mindestdauer des Mietverhältnisses beträgt 2 Tage.

    3. Das Mietverhältnis endet mit Ablauf des letzten Tages des seitens des Kunden ausgewählten Mietzeitraums. Der Rückversand durch den Kunden an den Anbieter hat spätestens an dem Werktag zu erfolgen, der auf den letzten Tag des Mietverhältnisses folgt. Ist der letzte Tag des Mietzeitraums ein Sonntag oder ein gesetzlicher Feiertag (Feiertag im Sinne bundes- und landesrechtlicher Vorschriften), verschiebt sich die Verpflichtung zur Rücksendung auf den folgenden Werktag.

    Für jeden Tag der Verspätung hat der Kunde dem Anbieter eine Nutzungsentschädigung in Höhe des Tagesmietpreises zuzüglich weiterer 10,00 € einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer zu leisten. Die Geltendmachung eines weiteren Schadens bleibt hiervon unberührt.

    Bei einer Verspätung von mehr als sieben Tagen ist der Anbieter zudem berechtigt, den Vertrag zu kündigen. In diesem Fall ist der Anbieter darüber hinaus berechtigt, den vollständigen Betrag der Sicherheitsleistung einzubehalten. Weiteres regelt Teil II § 9 Nr. 2 und 3 dieser Bedingungen.

    4. Die vertragsgemäße Rückgabe ist grundsätzlich nur gemäß den Rückgabebedingungen nach Teil II § 7 dieser Bedingungen möglich.

    5. Der Kunde kann das Mietverhältnis während der Mietzeit verlängern. Hierüber informiert der Anbieter den Kunden vor Ablauf der Mietzeit per Email.

    6. Die Verlängerung kann so lange erfolgen, bis der Mietpreis den angezeigten Wert des Modeartikels erreicht hat. Sobald der insgesamt zu zahlende und gezahlte Mietpreis den Wert des Modeartikels erreicht hat, verzichtet der Anbieter dauerhaft auf seinen Anspruch auf Rückgabe des Modeartikels und unterrichtet den Kunden entsprechend per Email. Für diesen Fall einigen sich der Anbieter und der Kunde darauf, dass das Eigentum des Modeartikels an den Kunden übergeht, § 929 S. 2 BGB.

    7. Setzt der Kunde den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf der Mietdauer fort, ohne dass er dieses selbst verlängert, so gilt das Mietverhältnis nicht als stillschweigend verlängert.

    § 4 Besondere Regelungen zum Versand bei gemieteten Modeartikeln

    Der Versand des Modeartikels innerhalb nationaler Grenzen erfolgt nach vollständiger Zahlung frühestens fünf Tage vor Beginn des Mietverhältnisses. Bei grenzüberschreitendem Versand erfolgt der Versand frühestens sieben Tage vor Beginn des Mietverhältnisses.

    § 5 Zustand und Größe des Modeartikels und Ausschluss von Mängelrechten

    1. Die angebotenen Modeartikels sind neu oder gebraucht, der jeweilige Zustand ist den folgenden Kategorien entsprechend gekennzeichnet:

    sehr gut - für Neuware, neuwertige und topgepflegte Ware

    gut - für wenige Male getragene Modeartikel in gut gepflegten Zustand, die nur geringe Gebrauchsspuren aufweisen

    korrekt - für häufig getragene Modeartikel, die Gebrauchsspuren aufweisen

    2. Der Kunde erhält den angemieteten Modeartikel in gewaschenem und in Abhängigkeit der Eigenart des Modeartikels auch anderweitig gepflegtem Zustand. Der gemietete Modeartikel ist jeweils mit einem zusätzlichen Etikett des Anbieters versehen.

    3. Bei Empfang des gemieteten Modeartikels hat der Kunde sich zu vergewissern, dass Mängel, die nicht bereits gekennzeichnet wurden und insofern als dem vertragsgemäßen Zustand entsprechend gelten, nicht bestehen. Liegt bei Empfang des Modeartikels ein zuvor nicht vom Anbieter gekennzeichneter Mangel vor oder wird ein Mangel während der Nutzung durch den Kunden offenbar, hat der Kunde dies dem Anbieter unverzüglich mitzuteilen. Der Anbieter wird bei sodann erfolgender Rücksendung anhand des Zustands des Modeartikels entscheiden, ob und gegebenenfalls in welcher Höhe eine Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen erfolgen kann.

    4. Sämtliche etwaig aufgrund von Mängeln der Mietsache bestehenden Rechte des Kunden auf Mietminderung oder Schadensersatz werden hiermit ausgeschlossen. Dieser Ausschluss gilt nicht für Schäden, die vom Anbieter vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt werden. Der Ausschluss gilt ebenso wenig im Falle einer schuldhaften Verletzung von Leib, Leben und Gesundheit und bei arglistig verschwiegenen Mängeln.

    § 6 Nutzungsvorschriften

    1. Der Kunde ist verpflichtet, das Kleidungsstück pfleglich zu behandeln. Es ist ihm untersagt, Änderungen an dem Kleidungsstück vorzunehmen oder das Kleidungsstück mutwillig zu beschädigen. Der Kunde ist ferner verpflichtet, die Mietsache gegen den Zugriff unbefugter Dritter zu schützen.

    2. Der Kunde braucht den Modeartikel nicht zu waschen. Tut er dies auf eigenen Wunsch, etwa bei mehrfacher Nutzung und längerer Mietzeit, hat er die entsprechenden Reinigungsinstruktionen, die dem Modeartikel beiliegen, unbedingt zu beachten.

    3. Als unberechtigte Nutzung werden insbesondere folgende Nutzungen angesehen:

    – Nutzung von Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben

    – Nutzung zur Weitervermietung

    - Nutzung zu gewerblichen Zwecken, etwa für Werbefotos, Filmaufnahmen und anderweitigen Werbezwecken

    4. Überlässt der Kunde den Gebrauch des Modeartikels einem Dritten, hat er schuldhafte Handlungen des Dritten, die mit der Gebrauchsüberlassung und dem Mietverhältnis in Zusammenhang stehen, zu vertreten.

    5. Bei unberechtigter Nutzung ist der Anbieter berechtigt, die weitere Benutzung zu untersagen und dem Kunden gegenüber sowohl die einzelnen Mietverträge mit dem Kunden als auch das Nutzungsverhältnis als Ganzes zu kündigen. Darüber hinaus ist der Anbieter gegebenenfalls berechtigt, Schadensersatz zu fordern.

    § 7 Rückgabebedingungen

    1. Die Kleidungsstücke sind dem Anbieter zurückzusenden oder zu übergeben. Der Kunde hat dabei die Verpackung unter Verwendung des dazu seitens des Anbieters zur Verfügung gestellten Verpackungsmaterials vorzunehmen.

    2. Weist die zurückgesendete Mietsache eine Beschädigung auf, die auf eine schuldhafte, unsachgemäße Nutzung durch den Kunden zurückgeht, hat der Kunde die entsprechenden Kosten für die Beseitigung des Schadens zu tragen. Der Anbieter ist nicht verpflichtet, dem Kunden Gelegenheit zur Beseitigung des Schadens der Mietsache zu geben.

    § 8 Besondere Zahlungsbedingungen

    Anlässlich der Bestellung des zu mietenden Modeartikels leistet der Kunde dem Anbieter die Zahlung des Mietpreises als Vorauszahlung, deren Betrag anhand der gewählten Mietdauer berechnet wird. Diese Zahlung wird etwaigen anderen Forderungen verrechnet.

    § 9 Sicherheitsleistung

    1. Anlässlich der Bestellung des zu mietenden Modeartikels leistet der Kunde dem Anbieter zur Sicherung von dessen Ansprüchen eine Sicherheitsleistung in Höhe des dafür in Bezug auf den jeweiligen Modeartikel angezeigten Betrages, der dem Wert des Modeartikels entspricht.

    2. Ergibt sich nach Beendigung des Mietvertrages und Prüfung des zurückgesendeten Modeartikels durch den Anbieter innerhalb einer angemessenen Prüfungsfrist, dass dieser noch offene Forderungen aus dem Mietverhältnis hat, werden diese mit der Mietsicherheit verrechnet. Bestehen keine Forderungen mehr aus dem Mietverhältnis, wird die Mietsicherheit dem Kunden erstattet. Die Sicherheitsleistung wird insbesondere bei Beschädigung und verspäteter Rücksendung des Modeartikels in Anspruch genommen. Bei einer Verspätung im Sinne des vorstehenden Teil II § 3 Nr. 3 dieser Bedingungen von sieben Tagen oder mehr und darauf beruhender Kündigung des Vertrages durch den Anbieter ist der Anbieter berechtigt, den vollständigen Betrag der Sicherheitsleistung einzubehalten.

    3. Darüber hinaus leistet der Kunde anlässlich der Miete eines ausschließlich zu Mietzwecken verfügbaren Modeartikels hinsichtlich des seitens des Anbieters verwendeten und für die Rücksendung durch den Kunden zu verwendenden Verpackungsmaterials eine weitere Sicherheitsleistung von 10,00 €. Diese Sicherheitsleistung wird zurückgewährt, sofern das Verpackungsmaterial anlässlich der Rückgabe des Modeartikels ordnungsgemäß an den Anbieter zurückgelangt.

    4. Der Anbieter ist nicht verpflichtet, die jeweilige Sicherheitsleistung von seinem Vermögen getrennt anzulegen. Die jeweilige Sicherheitsleistung wird nicht verzinst. Kautionszahlungen sind mangels Leistungsaustausch nicht umsatzsteuerpflichtig.

    § 10 Haftung des Kunden und Versicherung

    1. Der Kunde haftet dem Anbieter gegenüber für von ihm zu vertretenden Schäden aus Verlust oder Beschädigung des gemieteten Modeartikels.

    2. Den Diebstahl eines Modeartikels während der Mietzeit hat der Kunde dieses dem Anbieter unverzüglich mitzuteilen. Die Sicherheitsleistung wird in diesem Fall vom Anbieter eingehalten.

    3. Der Kunde hat für eine etwaige Versicherung des gemieteten Modeartikels während der Mietzeit selbst Sorge zu tragen.

    § 9 Widerruf

    Widerrufsbelehrung

    Sofern der Kunde Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist (s. auch Teil 1 § 1.4 dieser AGB), hat er das das Recht, binnen vierzehn Tagen ab Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.

    Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde die Anbieterin mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Er kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

    Der Widerruf ist zu richten an:

    Anschrift: CODRESSING UG, Rosenthaler Strasse, 40-41, Hackesche Höfe, Hof VII, 10178 Berlin

    Im Falle der Absendung der Widerrufserklärung per E-Mail ist diese zu richten an:

    E-Mail-Adresse: help@co-dressing.com

    Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

    Folgen des Widerrufs

    Wenn der Kunde den Vertrag widerruft, hat der Anbieter ihm alle Zahlungen, er von ihm erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von der Anbieterin angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung des Kunden über den Widerruf des Vertrags beim Anbieter eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Anbieter dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit ihm wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

    Der Anbieter kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

    Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er den Anbieter über den Widerruf unterrichtet hat, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Rücksendung ist an folgende Adresse zu richten:

    CODRESSING UG

    Rosenthaler Strasse, 40-41, Hackesche Höfe, Hof VII, 10178 Berlin

    Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet.

    Für die Kosten der Rücksendung gilt das Folgende: Verwendet der Kunde einen vom Anbieter bereitgestellten Retourenaufkleber, ist die Rücksendung für ihn kostenfrei. Ein Retourenaufkleber wird vom Anbieter jedem Paket beigelegt. Neue oder weitere Retourenaufkleber können jederzeit beim Kundenservice des Anbieters (help@co-dressing.com) angefragt werden. Falls der Kunde nicht den Retourenaufkleber des Anbieters verwendet, hat er die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.

    Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

    Hat der Kunde verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so hat er dem Anbieter einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den Anbieter von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

    - Ende der Widerrufsbelehrung -

    Muster-Widerrufsformular

    Wenn der Kunde den Vertrag widerrufen will, dann kann er hierzu das folgende Formular ausfüllen und an den Anbieter zurücksenden. Das Formular ist jedoch nicht vorgeschrieben.

    - CODRESSING UG, Rosenthaler Strasse, 40-41, Hackesche Höfe, Hof VII, 10178 Berlin, help@co-dressing.com

    - Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

    - Bestellt am (*)/erhalten am (*)

    - Name des/der Verbraucher(s)

    - Anschrift des/der Verbraucher(s)

    - Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

    - Datum

    _______________________________

    (*) Unzutreffendes streichen.

    Teil 3 – Besondere Nutzungsbedingungen für den Verkauf von Modeartikeln durch den Anbieter

    § 1 Modeartikel mit Kaufoption

    Der Kunde kann nur solche Modeartikel erwerben, die er zuvor beim Anbieter gemietet hat. Daneben können im Rahmen von Sonderaktionen wie Räumungsverkäufen solche Modeartikel erworben werden, die entsprechend gekennzeichnet sind.

    § 2 Vertragsschluss

    Bei Absicht des Kaufs eines zuvor gemieteten Modeartikels hat sich der Kunde erneut auf der Plattform einzuloggen. Bei angezeigter Verfügbarkeit des Artikels zum Kauf und bei solchen Modeartikeln, die im Rahmen von Sonderaktionen wie Räumungsverkäufen zum Kauf angeboten werden, gilt:

    Die Präsentation der Ware durch den Anbieter stellt kein bindendes Angebot dar. Erst die Bestellung der Ware durch den Kunden ist ein bindendes Angebot nach § 145 BGB.

    Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters zu mietende Modeartikel auswählen und diese über einen Button in einem so genannten Warenkorb sammeln. Über einen weiteren Button gibt er jeweils ein verbindliches Angebot zum Kauf jedes einzelnen im Warenkorb befindlichen Modeartikels ab. Bei zuvor gemieteten Modeartikeln wird im Rahmen des angezeigten Preises eine gegebenenfalls bereits geleistete Mietzahlung berücksichtigt. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Das Angebot kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung akzeptiert und dadurch in sein Angebot aufgenommen hat.

    Der Kunde wird nach Auslösen einer Bestellung zur Zahlung per Kreditkarte aufgefordert. Sofern der Zahlungsvorgang erfolgreich ist und dem Anbieter entsprechend bestätigt wird, erhält der Kunde vom Anbieter eine automatisierte Bestätigung per Email, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird. Diese Bestätigung stellt die Annahme des Angebots dar, der Vertrag kommt hierdurch zustande.

    § 3 Eigentumsvorbehalt

    Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters.

    Mit Rückgabe der vollständig bezahlten Ware durch den Kunden infolge der Ausübung eines Rücktrittsrechts geht das Eigentum an der Ware wieder auf den Anbieter über.

    § 4 Mängelgewährleistung

    Der Anbieter haftet vorbehaltlich der nachfolgenden Regelungen für Mängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere den §§ 434 ff. BGB.

    Gegenüber Verbrauchern beträgt die Gewährleistungspflicht zwei Jahre. Für gebrauchte Waren wird die Gewährleistungsfrist für Verbraucher i. S. v. § 13 BGB auf ein Jahr beschränkt. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Empfang des Modeartikels bei dem Kunden.

    Der Anbieter haftet nicht für Mängel der gelieferten Ware, die dadurch verursacht wurden, dass die Ware unsachgemäß behandelt oder in einer vom Anbieter nicht genehmigten Weise verändert worden ist. Gleiches gilt für den Fall, dass der Kunde die Vorschriften über die Behandlung und Pflege der Ware (z. B. Wasch- oder Trockenanleitung) nicht befolgt hat.

    § 5 Haftung

    Die Haftung des Anbieters für Schadensersatz wie folgt beschränkt:

    Wurden wesentliche Vertragspflichten einfach fahrlässig vom Anbieter verletzt, haftet er der Höhe nach begrenzt nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Besteller regelmäßig vertraut, sog. „Kardinalpflichten“.

    Der Anbieter haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung nicht wesentlicher Pflichten.

    Der vorgenannte Haftungsausschluss gilt nicht in den Fällen einer zwingenden gesetzlichen Haftung (insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz) sowie bei Übernahme einer Garantie oder im Falle der schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

    Die Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

    Der Kunde ist verpflichtet, angemessene Maßnahmen zur Schadensabwehr und Minderung zu treffen.

    § 6 Widerruf

    Widerrufsbelehrung

    Sofern der Kunde Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist (s. auch Teil 1 § 1.4 dieser AGB), hat er das das Recht, binnen vierzehn Tagen ab Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.

    Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder oder E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Er kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

    Der Widerruf ist zu richten an:

    Anschrift: CODRESSING UG, Rosenthaler Strasse, 40-41, Hackesche Höfe, Hof VII, 10178 Berlin

    Im Falle der Absendung der Widerrufserklärung per E-Mail ist diese zu richten an:

    E-Mail-Adresse: help@co-dressing.com

    Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

    Folgen des Widerrufs

    Wenn der Kunde den Vertrag widerruft, hat der Anbieter ihm alle Zahlungen, er von ihm erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von dem Anbieter angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung des Kunden über den Widerruf des Vertrags beim Anbieter eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Anbieter dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit ihm wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

    Der Anbieter kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

    Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er den Anbieter über den Widerruf unterrichtet hat, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Rücksendung ist an folgende Adresse zu richten:

    CODRESSING UG

    Rosenthaler Strasse, 40-41, Hackesche Höfe, Hof VII, 10178 Berlin

    Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet.

    Für die Kosten der Rücksendung gilt das Folgende: Verwendet der Kunde einen vom Anbieter bereitgestellten Retourenaufkleber, ist die Rücksendung für ihn kostenfrei. Ein Retourenaufkleber wird vom Anbieter jedem Paket beigelegt. Neue oder weitere Retourenaufkleber können jederzeit beim Kundenservice des Anbieters (help@co-dressing.com) angefragt werden. Falls der Kunde nicht den Retourenaufkleber des Anbieters verwendet, hat er die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.

    Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

    - Ende der Widerrufsbelehrung -

    Muster-Widerrufsformular

    Wenn der Kunde den Vertrag widerrufen will, dann kann er hierzu das folgende Formular ausfüllen und an den Anbieter zurücksenden. Das Formular ist jedoch nicht vorgeschrieben.

    - CODRESSING UG, Rosenthaler Strasse, 40-41, Hackesche Höfe, Hof VII, 10178 Berlin, help@co-dressing.com

    - Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

    - Bestellt am (*)/erhalten am (*)

    - Name des/der Verbraucher(s)

    - Anschrift des/der Verbraucher(s)

    - Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

    - Datum

    _______________________________

    (*) Unzutreffendes streichen.

    Teil 4 – Allgemeine Nutzungsbedingungen für die Vermittlungsdienstleistungen auf der CODRESSING-Plattform

    § 1 Leistungsbeschreibung

    Der Anbieter bietet Vermittlungsdienstleistungen („Vermittlungsdienstleistungen“) mittels der CODRESSING-Plattform („Plattform“) an, auf der von Kunden („Vermieter-Kunde”) Vermietungsangebote („Angebot”) für Mode- und Kleidungsartikel („Artikel”) zur Vermietung ohne und mit Kaufoption angeboten und von einem anderem Kunden („Mieter-Kunde”) gemietet und im Fall der Ausübung der Kaufoption erworben werden können. Ferner können auf der Plattform sonstige artikelbezogene Inhalte veröffentlicht werden, sofern deren Angebot, Erwerb oder Veröffentlichung nicht gegen gesetzliche Bestimmungen sowie gegen diese AGB verstößt.

    § 2 Vertragsbeziehungen

    1. Der Anbieter bietet im Rahmen der Erbringung der Vermittlungsdienstleistungen selbst keine Artikel an und wird nicht Vertragspartner der ausschließlich zwischen den Kunden mittels des Vermittlungs-Services des Anbieters geschlossenen Verträge.

    2. Der Anbieter erbringt gegenüber den Kunden Dienstleistungen, indem er ihnen ein Angebotsformat und Funktionen auf der Plattform zur Verfügung stellt, damit mittels der Vermittlungsdienstleistungen Verträge angebahnt und abgeschlossen werden können. Der Anbieter prüft den Zustand des Artikels des Vermieter-Kunden anhand der übermittelten Lichtbilder. Sodann kann der Vermieter-Kunde nach Überprüfung und Freigabe des Artikels durch den Anbieter einen Artikel direkt auf der Plattform des Anbieters einstellen.

    Für diese Servicedienstleistungen des Anbieters im Zusammenhang mit dem Betrieb der Plattform hat der Vermieter-Kunde eine Servicegebühr zu zahlen, sofern er einen Vertrag mit einem Mieter-Kunden abschließt (zum Vertragsschluss siehe unten § 3 Ziffer 1).

    3. Der Anbieter bietet seinen Kunden Vermittlungsdienstleistungen im Sinne des Maklerrechts an. Auftraggeber und damit Vertragspartner des Anbieters ist im Fall des Abschlusses eines Mietvertrags und/oder Kaufvertrags zwischen Vermieter-Kunde und Mieter-Kunde der Mieter-Kunde (zum Vertragsschluss siehe unten Teil 4 § 3 Ziffer 2).

    4. Der Anbieter bewirbt lediglich die Plattform und dessen Dienste und stellt Dritten zu diesem Zweck einen Zugang zu den Inhalten der Kunden zur Verfügung, damit diese die Inhalte auf Websites, in Softwareapplikationen und in E-Mails bewerben können.

    § 3 Vertragsabschluss

    1. Hinsichtlich des Vertragsschlusses über die Servicedienstleistungen zwischen dem Anbieter und dem Vermieter-Kunden gilt folgendes:

    Das Bereitstellen des durch den vom Vermieter-Kunden für die Einstellung seines Artikels auszufüllenden Auftragsformulars des Anbieters stellt ein bindendes Angebot des Anbieters auf Abschluss eines entgeltlichen Dienstleistungsvertrags mit der Maßgabe dar, dass eine Servicegebühr nur dann anfällt, wenn ein Mietvertrag zwischen Mieter-Kunde und dem Vermieter-Kunden zustande kommt.

    Durch Anklicken des Buttons „A“ “Mieten OUT MY ITEMS” nimmt der Vermieter-Kunde das Angebot des Anbieters über den Abschluss des entgeltlichen Dienstleistungsvertrags an.

    2. Hinsichtlich des Vertragsschlusses über die Vermittlungsdienstleistungen zwischen dem Anbieter und dem Mieter-Kunden gilt folgendes:

    Das Bereitstellen des durch den vom Mieter-Kunden auszufüllenden Auftragsformulars stellt ein bindendes Angebot des Anbieters auf Abschluss eines entgeltlichen Maklervertrags dar.

    Durch Anklicken des Buttons „B“ “CONFIRM MY ORDER” nimmt der Mieter-Kunde das Angebot des Anbieters über den Abschluss des Maklervertrags an.

    3. Hinsichtlich des Vertragsschlusses zwischen den Kunden untereinander gilt folgendes:

    Die Präsentation des Artikels durch den Vermieter-Kunden auf der Plattform des Anbieters stellt kein bindendes Angebot des Vermieter-Kunden dar. Erst die Bestellung der Ware durch den Mieter-Kunden ist ein bindendes Angebot nach § 145 BGB.

    Der Mieter-Kunde kann aus dem Sortiment der Vermieter-Kunden Modeartikel auswählen und diese über den Button “ADD TO MY BASKET” in einem so genannten Warenkorb sammeln. Über den weiteren Button “CONFIRM MY ORDER” gibt er jeweils ein verbindliches Angebot zur Miete jedes einzelnen im Warenkorb befindlichen Modeartikels ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Mieter-Kunde die Daten jederzeit einsehen und ändern. Das Angebot kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Mieter-Kunde diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung akzeptiert und dadurch in sein Angebot aufgenommen hat.

    Der Mieter-Kunde wird nach Auslösen einer Bestellung zur Zahlung per Kreditkarte aufgefordert. Sofern der Zahlungsvorgang erfolgreich ist und dem Vermieter-Kunden entsprechend bestätigt wird, erhält der Mieter-Kunde vom Vermieter-Kunden über die Plattform des Anbieters eine automatisierte E-Mail Bestellbestätigung, in welcher die Bestellung des Mieter-Kunden nochmals aufgeführt wird. Diese Bestellbestätigung stellt die Annahme des Angebots dar, der Vertrag kommt hierdurch zustande.

    4. Der Vermieter-Kunde kann Angebote zusätzlich mit einer Kauf-Option versehen. Diese Option kann vom Mieter-Kunden ausgeübt werden. Durch Anklicken des Buttons „C“ “I KEEP THE ITEM” nimmt der Mieter-Kunde das Angebot des Vermieter-Kunden über den Abschluss des Kaufvertrags an.

    § 4 Vertragsbeendigung

    Hinsichtlich der Beendigung des Vertrags über die Servicedienstleistungen sowie des Vertrags über die Vermittlungsdienstleistungen gelten die obigen Bestimmungen des Teils 1 § 11 der AGB.

    § 5 Service- und Vermittlungsdienstleistungen des Anbieters

    1. Der Anbieter prüft vor der Veröffentlichung des Angebots auf der Plattform den vom Vermieter-Kunden eingestellten Artikel anhand von vom Vermieter-Kunden übermittelten Lichtbildern, ob dieser nach Qualität, Zustand und Modetrend den Standards des Anbieters entspricht. Dem Anbieter steht es frei, den Artikel des Vermieter-Kunden zurückzuweisen und die Veröffentlichung auf der Plattform abzulehnen. Der Vermieter-Kunde erhält eine E-Mail-Benachrichtigung. Eine Begründungspflicht hinsichtlich der Ablehnung besteht für den Anbieter nicht.

    2. Der Anbieter prüft anhand der Lichtbilder des Vermieter-Kunden den Zustand des Artikels und beurteilt den Zustand nach folgenden Standards („Zustandsbewertung“):

    ● Sehr gut: Neu oder neuwertig, sehr guter und gepflegter Erhaltungszustand

    ● gut: Geringfügig getragen, gut erhalten, mit sehr geringfügigen Gebrauchsspuren

    ● Korrekt: Oft getragen mit sichtbaren Gebrauchsspuren

    Die Zustandsbewertung des Artikels unterliegt der alleinigen Einschätzung des Anbieters, ein Anspruch der Kunden auf eine bestimmte Zustandsbewertung ist ausgeschlossen. Eine Begründungspflicht des Anbieters gegenüber dem Kunden in Bezug auf die Zustandsbewertung besteht nicht.

    Die Zustandsbewertung des Artikels durch den Anbieter wird auf der Plattform veröffentlicht.

    3. Der Anbieter hat das Recht, Angebote und sonstige Inhalte von Kunden technisch so zu bearbeiten, dass diese auch auf mobilen Endgeräten oder Softwareapplikationen des Anbieters oder Dritten dargestellt werden können.

    4. Mittels der Vermittlungsdienste veröffentlichte Angebote und sonstige Inhalte von Kunden stellen nicht die Meinung des Anbieters dar und werden grundsätzlich nicht vom Anbieter auf ihre Rechtmäßigkeit, Richtigkeit und Vollständigkeit überprüft.

    5. Der Anbieter kann die Nutzung der Vermittlungsdienste oder einzelner Funktionen der Vermittlungsdienste oder den Umfang, in dem einzelne Funktionen genutzt werden können, an bestimmte Voraussetzungen knüpfen, wie z. B. Prüfung der Anmeldedaten, Nutzungsdauer, Status des Bewertungsprofils (einschließlich detaillierter Vermieter-Kunden-Bewertungen), Zahlungsverhalten oder von der Vorlage bestimmter Nachweise (z. B. Identitäts-, Einkaufs-, Zahlungs-, oder Eigentumsnachweise) abhängig machen, wobei vorstehende Aufzählung nicht abschließend ist.

    6. Der Anbieter hat das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Angebots- und Annahmeaktivitäten von Kunden im Zusammenhang mit dem Abschluss von Miet- und Kaufverträgen einzuschränken und insbesondere die Fortsetzung der Nutzung der Plattform von weiteren Voraussetzungen wie einer vorherigen Verifizierung abhängig zu machen.

    7. Der Anspruch von Kunden auf Nutzung der Vermittlungsdienste besteht nur im Rahmen des aktuellen Stands der Technik. Der Anbieter hat das Recht, seine Leistungen zeitweilig einzuschränken, wenn dies im Hinblick auf Kapazitätsgrenzen, die Sicherheit oder Integrität der Server oder zur Durchführung technischer Maßnahmen erforderlich ist und dies der ordnungsgemäßen oder verbesserten Erbringung der Leistungen dient (Wartungsarbeiten). Fristen für die Annahme von Angeboten, die während solcher Wartungsarbeiten enden, werden nicht verlängert, obwohl der Abschluss von Verträgen während dieser Zeit nicht möglich ist. Der Anbieter berücksichtigt in diesen Fällen die berechtigten Interessen der Kunden, wie z. B. durch Vorabinformationen per E-Mail. Die Bestimmungen des Teil 4, § 9 dieser AGB (Haftungsbeschränkung) bleibt von der vorstehenden Regelung unberührt. Sofern ein unvorhergesehener Systemausfall die Nutzung der Vermittlungs-Dienste behindert, werden die Kunden in geeigneter Form informiert.

    8. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Kunden sicherzustellen, dass er die angebotenen Artikel rechtmäßig vermieten und/oder veräußern darf, seine Angebote und Inhalte (insbesondere Bilder und sonstige Informationen) rechtmäßig sind und keine Rechte Dritter verletzen.

    Der Kunde verpflichtet sich, es zu unterlassen, Artikel, deren Vermietung, Verkauf, Anmietung oder Erwerb gegen gesetzliche Vorschriften, gegen Rechte Dritter oder gegen die guten Sitten verstoßen, auf der Plattform anzubieten oder zu bewerben.

    Der Anbieter behält sich das Recht ausdrücklich vor, die Vermietung und/oder den Verkauf von Artikeln an Voraussetzungen zu knüpfen, die über die gesetzlichen Vorschriften hinausgehen.

    Die Vermieter-Kunden sind verpflichtet, ihre Artikel in die passende Kategorie einzustellen und mit Worten und Bildern richtig und vollständig zu beschreiben. Der Vermieter-Kunde verpflichtet sich, alle für die Miet- und/oder Kaufentscheidung wesentlichen Eigenschaften und Merkmale sowie Fehler, die den Wert der angebotenen Ware mindern, wahrheitsgemäß anzugeben.

    9. Die Artikelbeschreibung sowie die dabei verwendeten Bilder dürfen sich ausschließlich auf den angebotenen Artikel beziehen. Werbung für nicht mittels der Plattform angebotene Artikel ist unzulässig.

    10. Zusätzlich zum Mietpreis und/oder Verkaufspreis dürfen die Kunde keine Gebühren wie PayPal-Gebühren oder Provisionen einfordern.

    11. Kunden dürfen Adressen, E-Mail-Adressen und sonstige Kontaktdaten, die sie durch die Nutzung der Dienste des Anbieters erhalten haben, für keine anderen Zwecke nutzen, als für die vertragliche und vorvertragliche Kommunikation. Insbesondere ist es verboten, diese Daten weiterzuverkaufen oder sie für die Zusendung von Werbung zu nutzen, es sei denn, der jeweilige Kunde hat diesem nach Maßgabe der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, ausdrücklich vorher zugestimmt bzw. nicht widersprochen.

    12. Es ist alleinige Sache der Kunden, die mittels der Dienste des Anbieters einsehbare und/oder vom Anbieter gespeicherte Informationen, die sie zu Zwecken der Beweissicherung, Buchführung oder zu anderen Zwecken benötigen, auf einem vom Anbieter unabhängigen Speichermedium zu archivieren.

    13. Kunde dürfen keine generierten Inhalte des Anbieters oder anderer Kunden blockieren, überschreiben oder modifizieren oder in sonstiger Weise störend in die Dienste des Anbieters eingreifen.

    § 6 Maßnahmen bei gesetzeswidrigen und/oder vertragswidrigen Verhalten der Kunden

    1. Dem Anbieter steht das Recht zu, die nachfolgenden Maßnahmen zu ergreifen, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass ein Kunde gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter oder AGBs verletzt oder wenn der Anbieter ein sonstiges berechtigtes Interesse hat, den Kunden vor betrügerischen Aktivitäten zu schützen:

    • Löschen von Angeboten, Artikeln, Bewertungen oder sonstigen Inhalten
    • Verwarnung von Kunden
    • Verzögerung der Veröffentlichung von Artikeln und sonstigen Inhalten
    • Einschränkung der Nutzung der Anbieter-Dienste
    • Vorläufige und/oder Sperrung eines Kunden-Accounts

Bei der Wahl einer Maßnahme wird der Anbieter die berechtigten Interessen des betroffenen Kunden berücksichtigen.

2. Liegt ein wichtiger Grund im Sinne des § 314 Abs. 1 BGB vor, steht dem Anbieter das Recht zu, den Kunden umgehend und endgültig von der Nutzung der Dienste des Anbieters auszuschließen und sein Account zu sperren („Sperrung“). Dies ist insbesondere in den nachfolgenden Fällen gegeben:

● bei wiederholten negativen Bewertungen oder niedrigen Vermieter-Kundebewertungen und wenn die Sperrung zur Wahrung der Interessen der anderen Kunde geboten ist,

● bei falschen Angaben zur Identität des Kunden

● bei Angaben falscher Kontaktdaten

● bei falschen Artikelangaben

● bei Gewährung und/oder Übertragung der Zugangsdaten an Dritte

● bei Schädigung anderer Kunden

● bei Einstellen widerrechtlicher Inhalte im Rahmen der Nutzung der Chat-Funktion

● bei wiederholten Gesetzesverstößen und/oder Vertrags-/AGB-Verletzungen

● bei Verletzungen der Nutzungsbedingungen

Nachdem ein Kunde endgültig von der Nutzung der Dienste des Anbieters im vorgenannten Sinne ausgeschlossen wurde, besteht kein Anspruch auf Wiederherstellung des gesperrten Kontos oder des Bewertungsprofils.

Der Anbieter behält sich das Recht vor, für die Löschung von Artikeln oder sonstigen Inhalten oder für die Sperrung von Kunden eine Aufwandspauschale zu berechnen, soweit der Kunde den Verstoß zu vertreten hat, es sei denn, der Kunde weist nach, dass ein Schaden überhaupt nicht oder in wesentlich geringerer Höhe entstanden ist. Ebenso kann der Anbieter für die Wiederfreischaltung eines gesperrten Kontos eine Gebühr erheben. Die Höhe der Aufwandspauschale beträgt 20,00 €.

Vom Recht zur Sperrung bleibt das Kündigungsrecht der Parteien unberührt.

Ist ein Kunde gesperrt oder der Nutzungsvertrag durch den Anbieter gekündigt worden, darf dieser Kunde die Dienste des Anbieters auch mit anderen Kundenkonten nicht mehr nutzen und sich nicht erneut anmelden.

Eine Sperrung oder Kündigung hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit von bereits durch die Vermittlungs-Dienste des Anbieters zustande gekommenen Verträgen zwischen den Kunden.

§ 7 Vergütung/Provision

1. Die für die Erbringung der Dienstleistungen gem. Teil 4, § 2 Ziffer 2 der AGB anfallenden Servicevergütung ist vom Vermieter-Kunden zu zahlen und beträgt 5 % der Bruttomiete, die nach Maßgabe des Mietvertrags zwischen Mieter-Kunde und Vermieter-Kunde geschuldet ist.

2. Die Vermittlungsdienstleistungen des Anbieters sind kostenpflichtig und sind vom Mieter-Kunden zu zahlen. Kommt ein Mietvertrag über einen Artikel zwischen dem Vermieter-Kunden und dem Mieter-Kunden zustande, hat der Mieter-Kunde dem Anbieter eine Vermittlungsprovision in Höhe von 20 % der Bruttomiete zu zahlen, die nach Maßgabe des Mietvertrags zwischen Mieter-Kunde und Vermieter-Kunde geschuldet ist.

3. Nimmt der Vermieter-Kunde den Conciergerie-Service des Anbieters in Anspruch, gilt für die dafür zu zahlende Vergütung Teil 5, § 3 der AGB.

4. Die Servicevergütung und die Vermittlungsprovision sind sofort zur Zahlung fällig und können über die vom Anbieter akzeptierten Zahlungsmethoden beglichen werden. Es gelten die Zahlungsbestimmungen gem. oben Teil 1 der AGB.

5. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Höhe der Servicegebühren und/oder der Vermittlungsprovisionen jederzeit ändern. Preisänderungen werden den Kunden rechtzeitig vor dem Inkrafttreten mitgeteilt.

§ 8 Bewertungen

1. Kunden können sich nach der Durchführung eines Rechtsgeschäfts gegenseitig und öffentlich zugänglich bewerten. Mieter-Kunden können einzelne Aspekte der Leistung eines Vermieter-Kunden zudem über die detaillierten Vermieter-Kundenbewertungen bewerten. Die Bewertungen werden vom Anbieter nicht überprüft und können unzutreffend oder irreführend sein. Bei den eingestellten Bewertungen handelt es sich um Inhalte der Kunden und insoweit für den Anbieter um fremde Inhalte. Die Inhalte werden vom Anbieter nicht überprüft und können unzutreffend oder irreführend sein.

2. Die Kunden sind verpflichtet, in den abgegebenen Bewertungen ausschließlich wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Bewertungen mit widerrechtlichen Angaben sind unzulässig. Die von Kunden abgegebenen Bewertungen müssen sachlich gehalten sein und dürfen keine Schmähkritik enthalten. 

3. Jede zweckwidrige Nutzung des Bewertungssystems ist verboten. Insbesondere ist es untersagt:

● Bewertungen über sich selbst abzugeben oder durch Dritte abgeben zu lassen,

● in Bewertungen Umstände einfließen zu lassen, die nicht mit der Abwicklung der betreffenden Geschäfte in Zusammenhang stehen,

● Bewertungen zu einem anderen Zweck zu verwenden als zum Handel mittels der Anbieter-Dienste,

● andere Kunden durch Drohung mit der Abgabe oder Nichtabgabe einer Bewertung zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung zu nötigen.

4. Der Anbieter kann jederzeit Bewertungen von Nutzern entfernen, die nicht im Einklang mit den vorstehenden Bestimmungen stehen.

§ 9 Haftung / Freistellung

1. Die Haftung des Anbieters ist für sämtliche Ansprüche ausgeschlossen, die Kunden im Verhältnis zu anderen Kunden wegen Verletzung etwaiger Rechte durch von dem Kunden über die Vermittlungsdienstleistungen eingestellte Mietangebote und/oder Kaufangebote und sonstige Inhalte oder wegen dessen sonstiger Nutzung der Anbieter-Dienste geltend machen. Insbesondere ist jedwede mietrechtliche und/oder kaufrechtliche Haftung des Anbieters ausgeschlossen. Dies gilt in Bezug auf den Zustand der von den Kunden zur Miete und/oder zum Kauf angebotenen Artikel sowie hinsichtlich der Erfüllung/Nichterfüllung der mietvertraglichen und/oder kaufvertraglichen Leistungspflichten, die sich aus den durch die Kunden geschlossenen Verträgen ergeben.

2. Der Kunde stellt den Anbieter von sämtlichen Ansprüchen frei, die andere Kunden oder sonstige Dritte gegenüber dem Anbieter wegen Verletzung ihrer Rechte durch von dem Kunde über die Vermittlungsdienstleistungen eingestellte Angebote und sonstige Inhalte oder wegen dessen sonstiger Nutzung der Anbieter-Dienste. Der Kunde übernimmt hierbei die Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung des Anbieters einschließlich sämtlicher Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe. Dies gilt nicht, wenn die Rechtsverletzung vom Kunden nicht zu vertreten ist. Der Kunde ist verpflichtet, dem Anbieter für den Fall einer Inanspruchnahme durch Dritte unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Prüfung der Ansprüche und eine Verteidigung erforderlich sind.

§ 10 Chat

1. Der Anbieter stellt den Kunden auf seiner Plattform eine Chat-Funktion zur Nutzung bereit, um sich mittels geschriebenem Text in Echtzeit über die Artikel der Kunden und die Abwicklung der von den Kunden geschlossenen Miet- und Kaufverträge online direkt untereinander zu kommunizieren.

2. Bei den eingestellten Inhalten handelt es sich um Inhalte der Kunden und insoweit für den Anbieter um fremde Inhalte. Die Inhalte werden vom Anbieter nicht überprüft und können unzutreffend oder irreführend sein. Jedwede zweckwidrige Nutzung der Chat-Funktion durch die Kunde ist untersagt. Insbesondere dürfen Kunde keine Inhalte einstellen,

● die die Rechte des Anbieters, anderen Kunden oder anderen Personen (einschließlich Datenschutz- und Veröffentlichungsrechte, Rechte am geistigen Eigentum bzw. sonstige Eigentumsrechte) verletzt, widerrechtlich verwendet oder gegen sie verstößt;

● die rechtswidrig, obszön, beleidigend, bedrohend, einschüchternd, belästigend, hasserfüllt, rassistisch oder ethnisch anstößig ist, oder zu einer Verhaltensweise anstiftet oder ermuntert, die illegal oder auf sonstige Weise unangemessen wäre, einschließlich der Verherrlichung von Gewaltverbrechen;

● das Veröffentlichen von Unwahrheiten, Falschdarstellungen oder irreführenden Aussagen beinhaltet;

● jemanden nachahmt;

● das Versenden illegaler oder unzulässiger Mitteilungen wie Massennachrichten, Auto-Messaging, Auto-Dialing und dergleichen umfasst; oder eine nicht-private Nutzung beinhaltet.

3. Erhält der Anbieter positive Kenntnis von der Rechtswidrigkeit von Inhalten, wird der Anbieter unverzüglich Maßnahmen zur Löschung der Inhalte ergreifen.

§ 11 Widerruf

Widerrufsbelehrung

Sofern der Kunde Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist (s. auch Teil 1 § 1 Ziffer 5 dieser AGB), hat er das folgende gesetzliche Widerrufsrecht:

Widerrufsrecht

Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage und beginnt mit Vertragsschluss.

Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Er kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Der Widerruf ist zu richten an:

Anschrift: CODRESSING UG, Rosenthaler Strasse, 40-41, Hackesche Höfe, Hof VII, 10178 Berlin

Im Falle der Absendung der Widerrufserklärung per E-Mail ist diese zu richten an:

E-Mail-Adresse: help@co-dressing.com

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

Widerruft der Verbraucher den Vertrag über die Vermittlungsdienstleistungen Dienstleistungsvertrag noch bevor die Leistungen vollständig erbracht ist, also zu einem Zeitpunkt, in dem das Widerrufsrecht noch nicht erloschen ist, steht dem Anbieter bei ordnungsgemäß erfolgter Belehrung über das Widerrufsrecht Wertersatz für die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bereits erbrachte Teilleistung verlangen.

Durch Anklicken des Buttons „Ich verlange ausdrücklich und stimme gleichzeitig zu, dass Sie mit der in Auftrag gegebenen Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen. Ich weiß, dass mein Widerrufsrecht bei vollständiger Erfüllung des Vertrages erlischt.“ erklärt der Kunde, dass er ausdrücklich verlangt, dass der Anbieter mit der Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt (§ 357 Absatz 8 BGB)

Folgen des Widerrufs

Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, hat der Anbieter dem Kunden alle Zahlungen, die der Anbieter erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags beim Anbieter eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Anbieter dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunde wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Hat der Kunde verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat der Kunde dem Anbieter einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Kunde den Anbieter von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

- Ende der Widerrufsbelehrung -

Muster-Widerrufsformular

Wenn der Kunde den Vertrag widerrufen will, dann kann er hierzu das folgende Formular ausfüllen und an die Anbieterin zurücksenden. Das Formular ist jedoch nicht vorgeschrieben.

- CODRESSING UG, Rosenthaler Strasse, 40-41, Hackesche Höfe, Hof VII, 10178 Berlin. help@co-dressing.com

- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

- Bestellt am (*)/erhalten am (*)

- Name des/der Verbraucher(s)

- Anschrift des/der Verbraucher(s)

- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

- Datum

_______________________________ 

(*) Unzutreffendes streichen.

Teil 5 – Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Conciergerie Service des Anbieters

§ 1 Leistungsbeschreibung des Conciergerie Service

Kunden, die eigene Modeartikel vermieten wollen, ohne sich um die Verwahrung, Pflege, die Miet- und/oder Kaufvertrags- und Zahlungsabwicklung und den Versand der Artikel selbst kümmern zu wollen, bietet der Anbieter ein Dienstleistungspaket (Conciergerie-Sevice) an. Im Rahmen des Conciergerie-Services bietet der Anbieter dem Vermieter-Kunden folgende Dienstleistungen an:

A. Conciergerie BASIC-Leistungen

● Entgegennahme und Verwahrung des Artikels nach dessen Einsendung durch den Vermieter-Kunden

● Überprüfung des Artikels im Sinne der Zustandsbewertung (Teil 4, § 2 Ziffer 4)

● Konventionelle Reinigung

● Chemische Reinigung, soweit erforderlich

● Bügeln des Artikels, soweit erforderlich

● Einstellen des Artikels auf der Plattform

B. Im Fall der Vermietung und/ oder Verkaufs des Artikels durch den Anbieter erbringt weitere Leistungen (Conciergerie PLUS-Leistungen):

● Vermietung des Artikels des Vermieter-Kunden durch den Anbieter

● Vertrags- und Zahlungsabwicklung durch den Anbieter

● Versendung des Artikels an den Mieter-Kunden durch den Anbieter

● Entgegennahme des Artikels nach Beendigung der Miete durch den Anbieter

● Wiedereinlagerung/Verwahrung und Pflege des Artikels bis zur nächsten Vermietung

§ 2 Vertragsbeziehungen

1. Der Vermieter-Kunde schließt mit dem Anbieter für eine vereinbarte Laufzeit einen entgeltlichen Verwahrungs- und Geschäftsbesorgungsvertrag ab, der die fachgerechte Verwahrung und Pflege (Reinigungs- und Bügelservice) des Artikels sowie den Auftrag zur Vermietung und/oder Verkauf des Artikels im eigenen Namen durch den Anbieter zum Gegenstand hat. Der Anbieter erledigt für seine Kunden im Zusammenhang mit der Vermietung und/oder dem Verkauf die Vertrags- und Zahlungsabwicklung.

2. Über den sich in Verwahrung befindlichen Artikel schließt der Anbieter mit dem Mieter-Kunden einen Mietvertrag. Hierfür gelten die Bestimmungen des Teils 2 der AGB, soweit die nachfolgenden Bestimmungen des Teils 5 nicht etwas anderes bestimmen.

3. Schließt der Anbieter über den sich in Verwahrung befindlichen Artikel mit dem Mieter-Kunden einen Kaufvertrag, gelten hierfür die Bestimmungen des Teils 3 der AGB, soweit die nachfolgenden Bestimmungen des Teil 5 nicht etwas anderes bestimmen.

§ 3 Vertragsabschluss über den Conciergerie-Service

1. Die Präsentation der Conciergerie-Leistungen durch den Anbieter auf der Plattform stellt kein bindendes Angebot des Anbieters dar. Erst die Bestellung der Leistungen durch den Vermieter-Kunden ist ein bindendes Angebot nach § 145 BGB.

Der Vermieter-Kunde kann aus dem Leistungsangebot des Anbieters einzelnen Leistungen auswählen und diese über einen Button “ADD TO MY BASKET” in einem so genannten Warenkorb sammeln. Über einen weiteren Button “CONFIRM MY ORDER” gibt er jeweils ein verbindliches Angebot betreffend jede einzelne im Warenkorb befindliche Leistung ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Vermieter-Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Das Angebot kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Vermieter-Kunde diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung akzeptiert und dadurch in sein Angebot aufgenommen hat.

Der Vermieter-Kunde wird nach Auslösen einer Bestellung zur Zahlung per Kreditkarte aufgefordert. Sofern der Zahlungsvorgang erfolgreich ist und dem Vermieter-Kunden entsprechend bestätigt wird, erhält der Vermieter-Kunde vom Anbieter eine automatisierte E-Mail-Bestellbestätigung, in welcher die Bestellung des Vermieter-Kunden nochmals aufgeführt wird. Diese Bestellbestätigung stellt die Annahme des Angebots dar, der Vertrag kommt hierdurch zustande.

§ 4 Vertragsbeendigung

Hinsichtlich der Beendigung des Vertrags über den Conciergerie Service gelten die obigen Bestimmungen des Teil 1 § 11 der AGB.

§ 5 Vergütung für die Conciergerie-Leistungen

1. Der Vermieter-Kunde zahlt für die Conciergerie-Basic-Leistungen des Anbieters eine Grund-Servicevergütung in Höhe von 5 % des Warenwerts des Artikels.

2. Schließt der Anbieter mit dem Mieter-Kunden einen Mietvertrag ab, erhält der Anbieter darüber hinaus für die Conciergerie PLUS-Leistungen eine Vergütung von 30 % des durch die Vermietung erzielten Mietpreises. Im Fall eines Kaufvertragsabschlusses gilt dies entsprechend.

§ 6 Haftungsregeln für die Verwahrung

1. Der Anbieter führt die Verwahrung de Artikel mit der verkehrsüblichen Sorgfalt durch.

2. Für Verluste oder Beschädigungen der verwahrten Artikel durch höhere Gewalt ist die Haftung des Anbieters ausgeschlossen.

3. Werden die verwahrten Artikel nach Ablauf von 12 Monaten nach Beendigung des Vertragsverhältnisses nicht abgeholt oder zurückverlangt, erklärt sich der Kunde bereits jetzt mit der freihändigen Verwertung oder Entsorgung durch den Verwahrer einverstanden. Der Anbieter verpflichtet sich, den Kunden mit Ablauf dieser Frist nochmals auf die Konsequenzen hinzuweisen und ihm eine letzte Frist von einem Monat zur Abholung einzuräumen.

4. Der Kunde verpflichtet sich, es zu unterlassen, Artikel, deren Vermietung, Verkauf, Anmietung oder Veräußerung gegen gesetzliche Vorschriften, gegen Rechte Dritter oder gegen die guten Sitten verstoßen, dem Anbieter zur Verwahrung einzuliefern.

§ 7 Haftungsregeln für die Pflegeleistungen (Reinigungsservice)

1. Die Reinigung der dem Anbieter übermittelten Artikel wird fachgerecht gemäß den Pflegeanleitungen der Hersteller des Artikels ausgeführt. Sollten verschiedene Pflegemöglichkeiten gemäß Pflegekennzeichnung des Herstellers möglich sein, so wählt der Anbieter die Pflegemethode, die für die Art der Verschmutzung am besten geeignet erscheint. Für Beschädigungen, die wegen einer nicht fachgerechten Pflegekennzeichnung entstanden sind, ist die Haftung des Anbieters ausgeschlossen. Befindet sich im Reinigungsgut kein Pflegekennzeichen des Herstellers, so hat der Kunde den Anbieter darauf hinzuweisen. Die trotzdem vom Kunden gewünschte Reinigung erfolgt dann auf sein Risiko.

2. Soweit spezielle Reinigungsleistungen vom Anbieter nicht erbracht werden können, vermittelt der Anbieter dem Kunden einen anderen Fachbetrieb. In diesem Fall erbringt der Anbieter nur die Vermittlung als Leistung und steht auch nur für diese Vermittlung ein. Für Ansprüche in diesem Zusammenhang haftet der beauftragte Fachbetrieb.

3. Eine Haftung des Anbieters ist für Schäden ausgeschlossen, die durch die Beschaffenheit des Artikels verursacht werden und die nicht durch eine fachmännische Warenschau erkennbar sind (z. B. Schäden durch ungenügende Festigkeit des Gewebes und der Nähte, ungenügende Echtheit von Färbungen und Drucken, Einlaufen, Imprägnierungen, frühere unsachgemäße Behandlung, verborgene Fremdkörper, durch oder bei zu den Textilien gehörigen Zubehörteilen und andere versteckte Mängel). Dasselbe gilt für Artikel, die nicht oder nur begrenzt reinigungsfähig sind, soweit sie nicht entsprechend gekennzeichnet sind oder der Anbieter dies durch eine fachmännische Warenschau nicht erkennen kann.

4. Der Kunde ist verpflichtet, auf besonders hochpreisiges Reinigungsgut bei der Auftragserteilung hinzuweisen.

5. Der Kunde hat darauf hinzuwirken, dass vor Übergabe der Artikel alle textilfremden Gegenstände (Büroklammern, Stifte, etc.) entfernt sind.

6. Im Fall leicht fahrlässig verursachter Schäden ist ein Schadensersatz auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt. Diese Begrenzung des Schadensersatzes gilt nicht für schuldhafte Verstöße gegen wesentliche Vertragspflichten oder für schuldhafte Verstöße, die die Erreichung des Vertragszwecks gefährden. Gleichfalls gilt die Begrenzung des Schadensersatzes nicht bei Schäden durch Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

§ 8 Miete/Verkauf des Artikels/Vertrags- und Zahlungsabwicklung

1. Der Vermieter-Kunde beauftragt den Anbieter mit der Vermietung und/oder des Verkaufs des Artikels. Dem Anbieter steht das Recht zu, im eigenen Namen den Artikel des Vermieter-Kunden zu bewerben, zu vermieten und/oder zu verkaufen.

2. Der Kunde sichert zu, dass er über die Artikel, die er dem Anbieter im Rahmen des Conciergerie-Service zum Zwecke der Verwahrung, Pflege sowie Vermietung und/oder Veräußerung überlässt, berechtigt ist, alleine frei zu verfügen und dadurch keine Rechte Dritter verletzt werden. Dem Anbieter steht das Recht zu, entsprechende Nachweise vom Vermieter-Kunden zu verlangen.

3. Dem Anbieter steht es frei, die Mietkonditionen gegenüber dem Mieter-Kunden selbst zu bestimmen. Die gesamte Vertrags- und Zahlungsabwicklung mit dem Mieter-Kunden wird durch den Anbieter sichergestellt.

§ 9 Vergütung/Gebühren für Miete und Verkauf

1. Der vom Mieter-Kunden zu zahlenden Gesamtmietpreis beinhaltet den Mietbasispreis und eine Mietservicegebühr. Die Mietservicegebühr beträgt 20 % des Mietbasispreises (hiervon ausgenommen sind die Versendungskosten). Die Mietservicegebühr steht dem Anbieter zu.

Der durch die Vermietung erzielte Mietbasispreis steht dem Vermieter-Kunden abzüglich der dem Anbieter geschuldeten Conciergerie-Service-Vergütung zu.

2. Im Verkaufsfall beinhaltet der vom Mieter-Kunden zu zahlenden Gesamtkaufpreis den Kaufbasispreis und eine Kaufservicegebühr. Die Kaufservicegebühr beträgt 20 % des Kaufbasispreises (hiervon ausgenommen sind die Versendungskosten). Die Kaufservicegebühr steht dem Anbieter zu.

Der durch die Veräußerung erzielte Kaufbasispreis steht dem Vermieter-Kunden abzüglich der dem Anbieter geschuldeten Conciergerie-Service-Vergütung zu.

3. Hinsichtlich der Vermietung und/oder des Verkaufs der Artikel gelten im Übrigen die Bestimmungen des Teil 2 sowie des Teil 3 der AGB, soweit die Bestimmungen des Teil 5 nicht etwas anderes bestimmen.

§ 10 Widerruf

Widerrufsbelehrung

Sofern der Kunde Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist (s. auch Teil 1 § 1 Ziffer 5 dieser AGB), hat er das folgende gesetzliche Widerrufsrecht:

Widerrufsrecht

Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage und beginnt mit Vertragsschluss.

Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Er kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Der Widerruf ist zu richten an:

Anschrift: CODRESSING UG, Rosenthaler Strasse, 40-41, Hackesche Höfe, Hof VII, 10178 Berlin

Im Falle der Absendung der Widerrufserklärung per E-Mail ist diese zu richten an:

E-Mail-Adresse: help@co-dressing.com

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

Widerruft der Verbraucher den Vertrag über die Vermittlungsdienstleistungen Dienstleistungsvertrag noch bevor die Leistungen vollständig erbracht ist, also zu einem Zeitpunkt, in dem das Widerrufsrecht noch nicht erloschen ist, steht dem Anbieter bei ordnungsgemäß erfolgter Belehrung über das Widerrufsrecht Wertersatz für die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bereits erbrachte Teilleistung verlangen.

Durch Anklicken des Buttons „Ich verlange ausdrücklich und stimme gleichzeitig zu, dass Sie mit der in Auftrag gegebenen Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen. Ich weiß, dass mein Widerrufsrecht bei vollständiger Erfüllung des Vertrages erlischt.“ erklärt der Kunde, dass er ausdrücklich verlangt, dass der Anbieter mit der Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt (§ 357 Absatz 8 BGB)

Folgen des Widerrufs 

Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, hat der Anbieter dem Kunden alle Zahlungen, die der Anbieter erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags beim Anbieter eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Anbieter dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunde wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Hat der Kunde verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat der Kunde dem Anbieter einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Kunde den Anbieter von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

- Ende der Widerrufsbelehrung -

Muster-Widerrufsformular

Wenn der Kunde den Vertrag widerrufen will, dann kann er hierzu das folgende Formular ausfüllen und an die Anbieterin zurücksenden. Das Formular ist jedoch nicht vorgeschrieben.

- CODRESSING UG, Rosenthaler Strasse, 40-41, Hackesche Höfe, Hof VII, 10178 Berlin. help@co-dressing.com

- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

- Bestellt am (*)/erhalten am (*)

- Name des/der Verbraucher(s)

- Anschrift des/der Verbraucher(s)

- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

- Datum _______________________________

(*) Unzutreffendes streichen.

Status as of 19.12.2019

Part 1 - General terms and conditions

§ 0 Official language

The official language for the relationship between CODRESSING UG and its customers is German. Translations of contracts and regulations including the present terms and conditions are suggested for information purposes only. In case of any dispute the German version applies exclusively.

§ 1 Scope and inclusion of the Terms and Conditions

1. CODRESSING UG is an entrepreneurial company with limited liability (in German: Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)) organised and existing under German law having its registered office at Rosenthaler Strasse, 40-41, Hackesche Höfe, Hof VII, 10178 Berlin, registered the Berlin District Court under the registration number HRB 210630 and duly represented by its managing/executive director Floriane Palussière. CODERSSING UG operates the internet platform www.co-dressing.com.

2. The present terms and conditions apply as the relationship between the provider and the customer is concerned. It is referred to the most recent version in the point of time a registration or an order is made by the customer on www.co-dressing.com.

The customer will be informed personally of any change of the terms and conditions in writing or by e-mail. Every change will also be published on the Internet platform. The customer may declare objection concerning a change in written form. If he doesn’t, the changes will be considered accepted. The provider will particularly point out this consequence when announcing a change to the customer. The customer's objection must be sent to the provider within one month from the moment of the notification of the changes on.

3. Individual agreements deviating from the terms and conditions are to be confirmed to the customer in writing by the provider.

4. By ticking the appropriate box during the process of concluding a business transaction using the internet presence provided by the provider ("opt in"), the customer accepts the current version of these terms and conditions.

5. The terms and conditions are aimed at consumers. A consumer is any natural person who concludes a legal transaction for purposes that are predominantly neither commercial nor part of a professional activity. At present, the provider is only processing for customers in Germany and France. The billing address of the customer must therefore be in Germany or France. Delivery is only made to delivery addresses in Germany and France.

6. If the customer has his habitual residence in Germany, German law shall apply to the legal relations between the provider and the customer on the basis of the terms and conditions written in German.

If, on the other hand, the customer has his habitual residence in France, German law shall apply to the legal relations between the provider and the customer on the basis of the terms and conditions drawn up in French language. In this case, the customer is additionally offered the protection afforded to him by the mandatory provisions of French law - in particular consumer protection law.

7. Die vorliegende englische Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist eine Übersetzung der in Deutsch geschriebenen Bedingungen und wird vom Anbieter nur für Informationszwecke bereitgestellt. Daher hat die englische Version keine rechtliche Auswirkungen auf die rechtlichen und vertraglichen Beziehungen des Anbieters.

§ 2 Allgemeine Beschreibung von Dienstleistungen und Begriffen

1. Co-Dressing ("Provider") bietet seinen Kunden ("Kunden"), die in der entsprechenden Internetplattform, www.co-dressing.com ("Plattform"), anbietet Mieten Und Kaufen von Modeartikeln.

Darüber hinaus bietet der Anbieter seinen Kunden dazu an Mieten und verkaufen Sie ihre eigenen Modeartikel, die dem Anbieter nicht im Besitz sind, über die Internetplattform an andere Kunden. Der Anbieter bietet diesen Kunden zusätzliche Dienstleistungen wie die Reinigung und die Verpackung der Modeartikel, die die Kunden wünschen Mieten oder über die Plattform verkaufen.

2. Die Kunden müssen sich auf der Plattform des Anbieters registrieren, unabhängig davon, welche der Angebote des Anbieters sie wählen möchten. Kunden bestätigen, eine Geschäftsbeziehung mit dem Anbieter zu beginnen, indem sie sich auf der Plattform registrieren.

3. Kleidungsstücke und Mode können Kleidungsstücke und Accessoires wie Handtaschen ('Gegenstände') sein.

4. Außer dem Vertrag über die Nutzung der Plattform werden die folgenden Verträge gemäß dem vom Kunden angenommenen Angebot abgeschlossen

  • Mietvertrag (siehe Teil 2 dieser TC),
  • Kaufvertrag (siehe Teil 3 dieser TC),
  • Maklervertrag (siehe Teil 4 dieser TC),

und/oder ein Vertrag über die Sicherung und/oder einen anderen Vertrag über den Conciergerie-Service des Anbieters (siehe Teil 5 dieser TC).

Zusätzlich zu Teil 1 dieser Bedingungen gelten die Teile 2, 3, 4 und 5 der Bedingungen für die jeweiligen Verträge, abhängig von der abgeschlossenen Vertragsart.

5. Kunden können nur Personen im Alter sein, Minderjährige sind sowohl von der Nutzung der Plattform als auch von der Schlussfolgerung von Verträgen bezüglich der verschiedenen Angebote des Anbieters ausgeschlossen. Durch die Nutzung der Plattform und die Registrierung bestätigen die Kunden, dass sie mindestens 18 Jahre alt sind und die juristische Kapazität gemäß dem deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch verfügen.

§ 3 Registrierung und Bestätigung

1. Die Registrierung ist nur über die Website des Anbieters unter www.co-dressing.com möglich

2. Nachdem die relevanten personenbezogenen Daten während der Registrierung des Kunden zur Verfügung gestellt wurden, entscheidet der Anbieter, ob das Angebot zur Abschließung einer Geschäftsbeziehung mit dem Kunden angenommen werden soll oder nicht.

3. Die Registrierung wird als akzeptiert angesehen, wenn die persönliche Kundennummer benachrichtigt wird. Die Benachrichtigung wird per E-Mail gesendet.

4. Der Kunde ist verpflichtet, den Anbieter zu gegebener Zeit über Änderungen seiner persönlichen Daten zu informieren, die während der Geschäftsbeziehung auftreten (einschließlich Änderungen seiner Kreditkartennummer und Bankdaten). Der Kunde muss die Datenänderungen mit dem Kundenportal durchführen.

§ 4 Systemzugriff

1. Der Kunde muss sicherstellen, dass die vom Anbieter zugewiesenen Anmeldeinformationen durch Dritte vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Der Kunde darf Dritte nicht erlauben, seine Anmeldeinformationen zu verwenden. Der Kunde muss den Anbieter sofort informieren, wenn er/sie sich über Anzeichen eines Missbrauchs seiner Registrierungsinformationen aufmerksam macht.

2. Der Anbieter weist darauf hin, dass seine Mitarbeiter nur zur Abfrage von Kundennummern befugt sind, wenn der Kunde Kontakt mit dem Anbieter selbst aufgebaut hat.

3. Wenn der Anbieter Beweise für den Missbrauch der Anmeldeinformationen hat, kann er den Zugriff auf das System blockieren, bis die Fakten des Falles geklärt wurden.

4. Wenn der Kunde gegen seine Verpflichtungen nach § 4 dieser Bedingungen verstößt, haftet er für alle Schäden, die vermieden werden könnten, wenn er sie rechtzeitig gemeldet hätte. Im Falle einer sofortigen Benachrichtigung haftet der Kunde nur für Schäden bis zum Zeitpunkt der Benachrichtigung bis zu einem Höchstbetrag von 1,500 €. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht, wenn der Kunde den Missbrauch seiner Anmeldeinformationen absichtlich oder durch grobe Fahrlässigkeit zugelassen hat.

§ 5 Vergütung und Preise

1. Die Registrierung des Kunden auf der Plattform ist kostenlos.

2. Die Nutzung der individuellen Angebote und Dienstleistungen des Anbieters nach dem Vermietung von Artikeln (siehe Teil 2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen), Verkauf von Artikeln (siehe Teil 3 dieser Bedingungen), Intermediary Services des Anbieters (siehe Teil 4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen) oder/und anderer Dienste im Zusammenhang mit dem Conciergerie -Dienst des Anbieters (siehe Teil 5 dieser Bedingungen) unterliegen der Zahlung. Die Zahlung für die Dienstleistungen des Anbieters erfolgt gemäß den zu Beginn jedes einzelnen Prozesses angegebenen Preise, wie in den Teilen 2, 3, 4 und 5 dieser Bedingungen beschrieben.

3. Alle vom Anbieter angegebenen Preise sind in Euro angezeigt und enthalten die gültige deutsche rechtliche Wertsteuer. Wenn sich eine Preisänderung vorliegt, ist der im Moment der Bestellung angegebene Preis der einzige, der sich bezieht.

4. Sofern nicht anders angegeben, werden die Preise im Moment der Nutzung des jeweiligen Dienstes sofort für die Zahlung fällig.

§ 6 Versand, Versandkosten, Lieferung für die Sammlung

1. Die Versandkosten der bestellten Modeartikel liegen auf Kosten des Kunden. Als Alternative zum Standardversand kann der Kunde auch den Express -Versand wählen. Die Versandkosten werden separat und vor der Bearbeitung einer Bestellung angegeben.

2. Der Anbieter trägt das Versandrisiko. Die Gegenstände werden nur in Deutschland und Frankreich versendet. Lieferdaten sind nicht bindend.

3. Der Kunde kann auch die Artikel für die Sammlung in einem Einzelhandelsgeschäft bestellen (im Folgenden "Co-Dressing-Wohnung"). Solche Lieferungen für die Sammlung sind kostenlos die Versandkosten.

Wenn die Lieferung in einer "Co-Dressing-Wohnung" ausgewählt ist, wird der Kunde per E-Mail darüber informiert, dass die Lieferung für die Sammlung bereit ist und ein Abholdatum kommuniziert wird. Wenn der Kunde die Artikel nicht abholen kann, kann er den Anbieter informieren und ein weiteres Abholtermin vereinbaren. Wenn der Kunde das fragliche Datum nicht abholt und seine Verhinderung für diesen Datum nicht angegeben hat, nutzt der Anbieter sein rechtliches Auszugsrecht. In diesem Fall wird die bereits geleistete Zahlung vom Anbieter sofort dem Kunden erstattet.

4. Bei Ausübung eines vorhandenen gesetzlichen Widerrufsrechtes oder eines anderen Ereignisses der erforderlichen Rückgabe eines Artikels kann der Kunde die Elemente entweder nach dem Co-Dressing nach einem angemessenen Termin oder mithilfe des Rücksetiketts ausgeben. Neu oder zusätzliche Rückaufkleber können jederzeit vom Kundendienst des Anbieters angefordert werden. Der Anbieter trägt nur die Versandkosten, wenn er gesetzlich verpflichtet ist, und insbesondere wenn der Kunde sein rechtliches Widerrufsrecht nutzt.

5. Eingang des Modelements im rechtlichen Sinne einer Lieferung wird angegeben, wenn der Artikel in den Einflussbereich des Kunden eingeht, damit der Kunde ihn erhalten kann (z. Wenn der Kunde nicht an der Lieferadresse gefunden werden konnte, ist eine tatsächliche Übergabe des Modeartikel an den Kunden nicht erforderlich.

§ 7 Zahlung, Sicherheitsbestimmung und Zahlungsausfall

1. Zahlungen und Einlagen sind nur per Kreditkarte möglich und werden über die Website des Anbieters bearbeitet. Um den Zahlungsvorgang zu sichern, führt der Anbieter eine separate Überprüfung der Kundendaten durch.

Die Zahlungen werden sofort nach Bestellen des jeweiligen Dienstes fällig. Bei der Zahlung mit Kreditkarte ist der Kaufpreis auf der Karte (Autorisierungsprozess) reserviert, die tatsächliche Gebühr erfolgt sofort danach und zum Zeitpunkt der Versandung der Artikel.

2. Im Falle eines Ausfalls des Kunden ist der Anbieter berechtigt zu erklären, dass alle weiteren Ansprüche gegen den Kunden sofort fällig sind. Der Anbieter ist auch berechtigt, die vertraglichen Dienstleistungen auszusetzen, bis der Kunde die Gesamtzahl seiner angemessenen Verpflichtungen gezahlt hat.

§ 8 Siedlung und Ausgleich

1. Rechnungen werden ausgestellt, nachdem der Dienst vollständig ausgeführt wurde. Rechnungen können jederzeit vom Kunden vom Kundenportal auf der Website heruntergeladen werden.

2. Rechnungen der verwendeten Dienste werden gemäß den verwendeten Diensten ausgestellt.

3. Der Kunde kann nur gegen Ansprüche des Anbieters mit unbestrittenen Ansprüchen oder Ansprüchen ausgleichen, die rechtlich festgelegt wurden.

§ 9 Haftung des Anbieters über den Betrieb der Plattform

Der Anbieter haftet dem Kunden für absichtliches Verhalten und grobe Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit dem Betrieb der Plattform und für jegliche Art von Fahrlässigkeit bei Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit. Bei anderen schuldhaften Verstößen gegen wesentliche vertragliche Verpflichtungen (Kardinalverpflichtungen) haftet der Anbieter nur für vertraglichtypische, d. H. Unabhängig von der rechtlichen Grundlage der Haftung. Jede weitere Haftung des Anbieters für den Betrieb der Plattform ist ausgeschlossen. Die Teile 2, 3, 4 und 5 dieser Bedingungen enthalten spezielle Bestimmungen in Bezug auf die Haftung des Anbieters für die jeweiligen Dienstleistungen des Anbieters.

§ 10 Datenschutz

1. Der Anbieter speichert personenbezogene Daten des Kunden und verpflichtet sich, dies nur gemäß den Bestimmungen des geltenden Datenschutzgesetzes zu tun. Die Datenschutzrichtlinie des Anbieters gilt. Durch Klicken auf die Schaltfläche (Opt-In) "Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen und mit seiner Gültigkeit zugestimmt" erkennt der Kunde die Datenschutzbestimmungen als ausschließlich maßgeblich und für die Rechtsbeziehung mit dem Anbieter an.

2. Im Zusammenhang mit einer Untersuchung durch Untersuchung der staatlichen Behörden kann der Anbieter verpflichtet sein, personenbezogene Daten der Kunden, insbesondere ihrer Ansprache, in den Behörden zu leiten Straftat ist vorgesehen.

3. Die Datenschutzrichtlinie des Anbieters enthält weitere Informationen zur Verwendung und Verarbeitung personenbezogener Daten.

§ 11 Dauer des Vertrags und Kündigung

Der Nutzungsvertrag der Plattform wird ohne Dauer begrenzt. Der Vertrag kann vom Kunden oder Anbieter mit einer Kündigungsfrist von 14 Tagen an jedem Ende eines Monats gekündigt werden. Das Recht auf außergewöhnliche Kündigung bleibt unberührt. Die Kündigungsbekanntmachung des Kunden muss in Textformular sein und an den Anbieter unter helps@co-depressing.com gerichtet werden.

§ 12 weitere Bestimmungen

Deutsches Recht gilt. Vertragssprache ist deutsch. Mündliche Vereinbarungen bestehen nicht. Der Kunde stimmt zu, dass die vertragsbezogene Kommunikation in elektronischer Form sein kann. Die rechtliche Ungültigkeit einzelner Teile und Bestimmungen dieser Bedingungen hat keinen Einfluss auf die Gültigkeit der verbleibenden Bestimmungen. Für alle Streitigkeiten zwischen dem Anbieter und dem Kunden ist der Ort der Gerichtsbarkeit Berlin, es sei denn, der Kunde hat keinen allgemeinen Ort der Gerichtsbarkeit in Deutschland oder wenn der Kunde seinen Wohnsitz bewegt. oder sein üblicher Wohnort im Ausland während der Dauer des Vertrags; oder wenn sein Wohnsitz oder sein üblicher Wohnort zum Zeitpunkt des Beginns von rechtlichen Schritten nicht bekannt ist; oder wenn der Kunde ein eingetragener Händler oder eine juristische Person nach öffentlichem Recht oder ein öffentlicher Spezialfonds ist.

§ 13 Verbraucher -Schiedsverfahren

Der Anbieter wird vor einem Verbraucher -Schiedsverfahren im Sinne des deutschen Verbraucher -Streit -Abwicklungsgesetzes (VSBG) an keiner Streitbeilegung teilnehmen und dies nicht dazu verpflichtet ist.

Teil 2 - besondere Begriffe für die Mieten von Modeartikeln vom Anbieter

§ 1 Allgemeine Verarbeitung im Fall der Mieten vom Anbieter

Nach der Registrierung ist es dem Kunden möglich, Elemente für die Auswahl von Elementen auszuwählen Mieten Laut der Präsentation auf der Website des Anbieters. Zusätzlich und bei Verfügbarkeit ist es möglich Kaufen Diese Artikel nach dem Mieten (Teil 3 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen).

§ 2 Vertragsabschluss

Die Präsentation der Artikel durch den Anbieter stellt kein verbindliches Angebot dar. Nur die vom Kunden durchgeführte Bestellung ist ein verbindliches Angebot nach § 145 des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs.

Der Kunde kann Modeartikel für auswählen Mieten Aus der Produktpalette des Anbieters und sammeln Sie sie in einem sogenannten Einkaufswagen, indem Sie auf eine Schaltfläche klicken. Durch Klicken auf eine andere Schaltfläche macht der Kunde ein verbindliches Angebot dazu Mieten Jeder der Modeartikel im Einkaufswagen für einen bestimmten Zeitraum zu einem bestimmten Preis. Die angegebenen Preise sind Preise pro Tag. Vor der Bestätigung der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und anzeigen. Das Angebot kann jedoch nur deklariert und übertragen werden, wenn der Kunde diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzdeklaration als Bindung angenommen und damit in sein Angebot aufgenommen hat. Der Kunde bestätigt dies beim Senden der Bestellung.

Der Kunde wird gebeten, nach der Bestellung per Kreditkarte zu bezahlen. Vorausgesetzt, dass die Zahlungstransaktion und die entsprechende Identitätsüberprüfung erfolgreich und bestätigt sind, erhält der Kunde vom Anbieter eine automatische Bestätigungs -E -Mail, die die Details der Bestellung des Kunden enthält. Diese Bestätigung bedeutet die Annahme des Angebots, der Vertrag wird hiermit abgeschlossen.

§ 3 Dauer der Mieten und Versanddaten

1. Die Miete beginnt den Tag des Erhalts des Modeartikels durch den Kunden. Das frühestmögliche Datum ist Tag des Beginns der Mietzeit, wie vom Kunden ausgewählt. Der jüngste mögliche Beginn der Mietperiode ist zwei Wochen nach der Bestellung.

2. Die Mindestdauer der Mieten ist 2 Tage.

3. Die Miete endet am Ende des letzten Tags der Mietzeit, wie vom Kunden ausgewählt. Die Rückgabeversendung muss zum letzten Arbeitstag nach dem letzten Tag der Mietzeit vom Kunden erstellt werden. Wenn der letzte Tag der Mietzeit ein Sonntag oder ein Feiertag ist (Urlaub im Sinne der Bestimmungen des Bundes- und Staatsgesetzes), wird die Verpflichtung, die Gegenstände zurückzugeben, auf den folgenden Arbeitstag verschoben.

Für jeden Tag der Verzögerung muss der Kunde eine Entschädigung für die Verwendung des Artikels zahlen, der dem Betrag des täglichen Mietpreises und einer Ergänzung von 10,00 € einschließlich gesetzlicher Mehrwertsteuer entspricht. Die Behauptung weiterer Schäden bleibt unberührt.

Im Falle einer Verzögerung von mehr als sieben Tagen ist der Anbieter auch berechtigt, den Vertrag zu kündigen. In diesem Fall ist der Anbieter auch berechtigt, den vollen Betrag der Kaution beizubehalten. Weitere Bedingungen sind in Teil 2 § 9 Nr. 2 und 3 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt.

4. Im Allgemeinen können Elemente nur gemäß den Rückgabebedingungen von Teil 2 § 7 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen an den Anbieter zurückgegeben werden.

5. Der Kunde kann die Mietzeit nach seinem Beginn verlängern. Der Anbieter wird den Kunden vor dem Ende der Mietzeit per E -Mail darüber informieren.

6. Die Erweiterung kann bis zu dem Moment erfunden werden, in dem der Mietpreis den angegebenen Wert des Modelements erreicht. Wenn der zu zahlende und bezahlte Gesamtmietpreis den Wert des Modelements erreicht hat, verzichtet der Anbieter auf seine Behauptung über die Rückgabe des Modeartikels und informiert den Kunden per E -Mail. In diesem Fall sind sich der Anbieter und der Kunde einig, dass der Eigentum an dem Modeartikel nach § 929 Satz 2 des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs an den Kunden übergeht.

7. Wenn der Kunde das Mietobjekt nach Ablauf der Mietperiode und ohne die Mietzeit selbst weiterhin selbst nutzt, gilt die Mietbeziehung nicht als stillschweigend erweitert.

§ 4 besondere Vorschriften für den Versand von gemieteten Modeartikeln

Der Versand des Modeartikel innerhalb der nationalen Grenzen findet nach voller Zahlung und zum frühesten fünf Tage vor Beginn der Mietbeziehung statt. Bei grenzüberschreitender Schifffahrt wird die Sendung sieben Tage vor Beginn des Mietvertrags frühestens erstellt.

§ 5 Zustand Und Größe des Modeartikels und des Ausschlusses von Rechten bei Mängel

1. Die angebotenen Modeartikel sind Neu oder benutzt, der jeweils Zustand ist gemäß den folgenden Kategorien markiert:

  • Sehr gut - für Neu Artikel, Artikel, die als Gut als Neu und gut betreut werden
  • Gut - Für Modeartikel, die ein paar Mal getragen werden, gut gepflegt Zustand und mit nur geringen Anzeichen einer früheren Verwendung
  • richtig - für häufig abgenutzte Modeartikel, die Anzeichen einer früheren Verwendung zeigen

2. Der Kunde erhält den gemieteten Modeartikel in gewaschenen und je nach Art des Modelements, ansonsten gepflegt Zustand. Der gemietete Modeartikel ist mit einem zusätzlichen Etikett des Anbieters versehen.

3. Nach Erhalt des gemieteten Modeartikel muss der Kunde sicherstellen Zustand. Wenn es einen Defekt gibt, der zuvor nicht vom Anbieter identifiziert wurde oder wenn ein Defekt während der Mietperiode erkennbar wird, muss der Kunde den Anbieter sofort benachrichtigen. Der Anbieter entscheidet dann, ob und wenn ja, wie viel Zahlungsrückerstattung erfolgen kann, basierend auf dem Zustand der Modeartikel.

4. Alle möglichen Rechte des Kunden auf eine Reduzierung der Mieten oder eine Entschädigung für Schäden aufgrund von Mängel im Mietobjekt werden ausgeschlossen. Dieser Ausschluss gilt nicht für Schäden, die durch den Anbieter absichtlich oder durch grobe Fahrlässigkeit verursacht werden. Der Ausschluss gilt auch nicht bei schuldhaften Verletzungen von Leben, Glied und Gesundheit und im Falle von betrügerisch verborgenen Mängel.

§ 6 Vorschriften zur Verwendung

1. Der Kunde ist verpflichtet, den Artikel mit Sorgfalt zu behandeln. Es ist verboten, AM -Gegenstand zu ändern oder es absichtlich zu beschädigen. Der Kunde ist verpflichtet, das Mietobjekt gegen Zugang durch nicht autorisierte Dritte zu schützen.

2. Der Kunde muss den Modeartikel nicht waschen. Wenn er/sie dies auf seine eigene Bitte tut, beispielsweise im Falle einer mehreren Verwendung während einer längeren Mietzeit, muss er den entsprechenden Reinigungsanweisungen folgen, die mit dem Element eingeschlossen sind.

3. Die folgenden Arten von Gebrauch werden als nicht autorisiert angesehen:

  • Verwendung von Personen unter 18
  • Verwendung für Untervermietung
  • Verwenden Sie für kommerzielle Zwecke, z. B. für Werbefotos, Filmaufnahmen oder für andere Werbezwecke

4. Wenn der Kunde einen Dritten zur Verwendung des Artikels ermächtigt, ist der Kunde für eine schuldhafte Maßnahme des Dritten als Nutzungstransfer und die Miete verantwortlich.

5. Im Falle einer nicht autorisierten Verwendung ist der Anbieter berechtigt, die weitere Nutzung zu verbieten und die einzelnen Miete sowie die vertragliche Beziehung zur Verwendung der Plattform zu kündigen. Darüber hinaus kann der Anbieter berechtigt sein, Schadensersatz zu verursachen.

§ 7 Rückgabebedingungen

1. Die Gegenstände müssen zurückgegeben oder an den Anbieter übergeben werden. Der Kunde muss die Artikel mit dem vom Anbieter gesendeten Verpackungsmaterial packen und versenden.

2. Wenn der zurückgegebene Gegenstand Schäden aufweist, die durch schuldhafte, unsachgemäße Verwendung des Kunden zurückzuführen sind, muss der Kunde die entsprechenden Kosten für die Reparatur des Schadens tragen. Der Anbieter ist nicht verpflichtet, dem Kunden die Reparatur durchzuführen.

§ 8 Besondere Zahlungsbedingungen

Bei der Bestellung des Modelements für MietenDer Kunde zahlt den Mietpreis als Vorauszahlung. Der Betrag wird basierend auf der Mietperiode berechnet. Diese Zahlung wird gegen andere Ansprüche ausgeglichen.

§ 9 Kaution

1. Bei Bestellung eines Artikels für Mieten Der Kunde bietet eine Kaution an, wie für den jeweiligen Modelement angegeben, um die Ansprüche des Anbieters zu sichern. Der Betrag entspricht dem Wert des Elements.

2. Wenn es nach der Miete und Prüfung des zurückgegebenen Gegenstands innerhalb eines angemessenen Zeitraums erkennbar wird, dass der Anbieter ausstehende Ansprüche aufgrund der Miete hat, werden die entsprechenden Beträge aus der Anzahlung entnommen. Wenn es keine solchen Ansprüche mehr gibt, wird die Anzahlung dem Kunden vollständig zurückerstattet. Die Anzahlung wird insbesondere bei Schaden und verspäteter Rückgabe eines Artikels beansprucht. Im Falle einer Verzögerung gemäß Teil 2 § 3 Nr. 3 dieser Bedingungen von sieben Tagen oder mehr und die Beendigung des Vertrags durch den Anbieter aus diesem Grund kann der Anbieter den vollen Betrag der Anzahlung beibehalten.

3. Darüber hinaus muss der Kunde bei der Miete eines Artikels, der ausschließlich für Mietzwecke verfügbar ist, eine weitere Anzahlung von 10,00 € zur Verfügung stellt. Diese Anzahlung wird für das vom Anbieter verwendete Verpackungsmaterial erstellt, den der Kunde zur Rücksendung verwendet. Diese Anzahlung wird zurückerstattet, wenn das Verpackungsmaterial an den Anbieter zurückgesandt wird, wenn der Modeartikel zurückgegeben wird.

4. Der Anbieter ist nicht verpflichtet, die jeweilige Kaution getrennt von seinem Vermögen zu investieren. An den vom Kunden gezahlten Einlagen werden keine Zinsen gezahlt. Einzahlungszahlungen unterliegen nicht der Mehrwertsteuer, da es keinen Dienstwechsel gibt.

§ 10 Haftung des Kunden und der Versicherung

1 Der Kunde haftet für Schäden wegen des Verlusts oder einer Beschädigung des gemieteten Modeartikels.

2. Der Diebstahl eines Modeartikels während der Mietperiode muss sofort vom Kunden gemeldet werden. In diesem Fall wird die Sicherheit vom Anbieter gehalten.

3. Der Kunde kann eine Versicherung des Artikels für den Mietzeitraum abschließen.

§ 11 Widerruf

1. Stornierungsinformationen

Wenn der Kunde ein Verbraucher in Bezug auf § 13 des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs ist (siehe auch Teil 1 § 1.5 dieser Bedingungen), hat er das Recht, den Vertrag innerhalb von vierzehn Tagen nach Abschluss des Vertrags auf und irgendjemandem zu widerrufen Gründe dafür. Um dieses Recht auszuüben, muss der Kunde den Anbieter über eine klare Erklärung über seine Entscheidung informieren (z. B. eines Briefes oder einer E-Mail, die per Post gesendet wurde). Er kann das beigefügte Modell -Widerrufsformular für diesen Zweck verwenden, dies ist jedoch nicht obligatorisch.

Die Erklärung des Widerrufs muss an Codressing UG, Rosenthaler Strasse, gesendet werden 40-41, Hackesche Höfe, Hof VII, 10178 Berlin

Im Falle des Versendens der Erklärung des Widerrufs per E-Mail wird die E-Mail an help@co-deringing.com gesendet

Um den oben genannten Zeitraum einzuhalten, reicht es aus, dass der Kunde die Nachricht vor dem Ende des Widerrufszeitraums sendet, selbst wenn der Empfang, den der Anbieter nach dem Ende des Zeitraums erfolgt, auftritt.

2. Folgen des Widerrufs

Im Widerrufsfall muss der Anbieter alle vom Kunden erhaltenen Zahlungen zurückerstatten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich aus der Tatsache ergibt und letztes innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem der Anbieter die Benachrichtigung des Kunden über den Widerruf des Vertrags erhielt. Für die Rückerstattung muss der Anbieter dieselbe Zahlungsmethode verwenden, die der Kunde für seine Transaktion zuvor verwendet hatte, es sei denn, es ist ausdrücklich und anderweitig mit dem Kunden vereinbart. Unter keinen Umständen wird dem Kunde für diese Rückerstattung berechnet.

Der Anbieter kann sich verweigern, Zahlungen zu erstatten, bis die Artikel zurückgegeben werden oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Artikel zurückgegeben hat, je nachdem, was früher ist.

Der Kunde muss die Artikel unverzüglich und in jedem Fall innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag seiner Informationen über den Widerruf zurückkehren oder übergeben. Die Rückkehr ist an die folgende Adresse zu senden: CODRESSIERUNG UG ROSENTHALER STRASSE, 40-41, Hackesche Höfe, Hof VII, 10178 Berlin

Die Frist wird eingehalten, wenn der Kunde die Artikel vor Ende des Zeitraums sendet.

3. Kosten der Rücksendung:

Wenn der Kunde einen Rückaufkleber verwendet, der vom Anbieter bereitgestellt wird, ist die Rückgabe kostenlos. Ein Rückaufkleber wird vom Anbieter in jedem Paket eingeschlossen. Neu oder zusätzliche Rückaufkleber können jederzeit über den Kundenservice des Anbieters (help@co-derining.com) angefordert werden. Wenn der Kunde das Rückgabeetikett des Anbieters nicht nutzt, muss er die direkten Kosten der Rücksendung tragen.

Der Kunde haftet nur für einen Wertverlust des Wertes eines Gegenstand ZustandEigenschaften und Funktionalität des Elements.

Wenn der Kunde beantragt hat, dass der Anbieter während der 14-Tage-Periode, in der der Widerruf möglich ist, mit der Erbringung von Dienstleistungen beginnt, zahlt der Kunde dem Anbieter einen angemessenen Betrag, der dem Anteil der bereits von der erbrachten Dienste entspricht Zeit, in dem der Kunde den Anbieter über den Widerruf informiert. Der Betrag spiegelt den Grad der Dienstleistungen wider, die im Vergleich zum Gesamtbetrag der im Vertrag festgelegten vollständigen Dienstleistungen erbracht wurden.

4. Beispielrevokationsformular

Wenn der Kunde den Vertrag widerrufen möchte, kann er das folgende Formular ausfüllen und an den Anbieter zurücksenden. Das Formular ist jedoch nicht obligatorisch.

- Codress UG, Rosenthaler Strasse, 40-41, Hackesche Höfe, Hof VII, 10178 Berlin, help@co-deprining.com

- i/wir (*) widerrufen den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag für den Kauf der folgenden Artikel (*)/die Bereitstellung des folgenden Dienstes (*)

- bestellt auf (*)/empfangen auf (*)

- Name der Verbraucher (en)

- Adresse der Verbraucher (en)

- Unterschrift der Verbraucher (nur im Falle einer Kommunikation auf Papier)

- Datum

_______________________________

(*) Löschen Sie, wo nicht anwendbar ist.

Teil 3 - Besondere Nutzungsbedingungen für den Verkauf von Modeartikeln durch den Anbieter

§ 1 Modeartikel mit Kaufoption

Der Kunde kann nur Modeartikel kaufen, die er zuvor beim Anbieter gemietet hatte. Außergewöhnlich und wenn spezielle Werbeaktionen wie den Verkaufsverkauf durchgeführt werden, können Modeartikel ohne vorherige Kauf gekauft werden Mieten.

§ 2 Vertragsabschluss

Wenn der Kunde beabsichtigt, einen gemieteten Modeartikel zu kaufen, muss er sich auf der Plattform anmelden. Wenn der Artikel als Kauf erhältlich ist und für die Modelle, die für den Kauf angeboten werden, im Falle von Sonderaktionen wie der Freigabeverkauf gelten, gelten die folgenden Regeln:

Die Präsentation der Artikel durch den Anbieter stellt kein verbindliches Angebot dar. Nur die Reihenfolge der Artikel des Kunden ist ein verbindliches Angebot nach § 145 des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs.

Der Kunde kann aus der Produktpalette des Anbieters ausgewählt werden, um sie aus der Produktpalette des Anbieters zu vermieten und sie in einem sogenannten Einkaufswagen zu sammeln, indem Sie auf eine Schaltfläche klicken. Ein verbindliches Angebot zum Kauf des im Einkaufs enthaltenen Artikel wird durch Klicken auf die entsprechende Schaltfläche erstellt. Im Falle von zuvor gemieteten Modeartikeln eine Zahlung fällig und bereits für die geleistet Mieten des Artikels wird in der Preisanzeige angezeigt. Vor dem Senden der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit überprüfen und ändern. Das Angebot kann jedoch nur gemacht und übertragen werden, wenn der Kunde die Bedingungen sowie die Datenschutzrichtlinien akzeptiert und in sein Angebot aufgenommen hat.

Der Kunde wird gebeten, nach dem Versenden der Bestellung per Kreditkarte per Kreditkarte zu bezahlen. Wenn der Zahlungsvorgang erfolgreich ist und bestätigt, erhält der Kunde eine automatisierte E -Mail -Bestätigung durch den Anbieter, der die Bestellung des Kunden erneut auflistet. Diese Bestätigung ist die Annahme des Angebots, der Vertrag wird hiermit abgeschlossen.

§ 3 Titelbindung

Die gelieferten Artikel bleiben die Eigenschaft des Anbieters, bis die vollständige Zahlung eingegangen ist.

Mit der Rückgabe der voll bezahlten Artikel durch den Kunden und als Ergebnis eines fälligen Widerrufs wird das Eigentum an den Artikeln an den Anbieter übertragen.

§ 4 Haftung von Defekten

Vorbehaltlich der folgenden Bestimmungen haftet der Anbieter gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere §§ 434 S. des deutschen Zivilgesetzbuchs.

Die Haftungsfrist für Verbraucher beträgt zwei Jahre. Für gebrauchte Elemente ist der Zeitraum für Verbraucher im Sinne von § 13 des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs auf ein Jahr begrenzt.

Die Haftungsfrist beginnt im Moment des Erhalts des Modeartikel durch den Kunden.

Der Anbieter haftet nicht für Mängel der gelieferten Artikel, die dadurch verursacht werden, dass die Gegenstände nicht ordnungsgemäß behandelt wurden oder dass die Gegenstände auf eine vom Anbieter nicht genehmigte Art und Weise geändert wurden. Gleiches gilt, wenn der Kunde die Vorschriften bezüglich der Behandlung und Betreuung der Gegenstände (z. B. Waschen oder Trocknungsanweisungen) nicht befolgt hat.

§ 5 Haftung des Anbieters

Die Haftung des Anbieters für Schäden ist wie folgt begrenzt:

Wenn der Anbieter durch einfache Fahrlässigkeit wesentliche vertragliche Verpflichtungen verletzt wurde, haftet der Anbieter nur in begrenztem Maße für die vorhersehbaren Schäden des Vertrags. Wesentliche vertragliche Verpflichtungen oder sogenannte "Kardinalverpflichtungen" sind diejenigen, deren Erfüllung für die ordnungsgemäße Ausführung des Vertrags selbst von wesentlicher Bedeutung ist, deren Verstoß die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und deren Einhaltung das Vertrauen hat.

Der Anbieter haftet nicht für den etwas fahrlässigen Verstoß gegen nicht wesentliche Verpflichtungen.

Der oben genannte Ausschluss der Haftung gilt nicht bei obligatorischen gesetzlichen Haftungen (insbesondere nach dem deutschen Produkthaftungsgesetz) oder im Falle der Annahme einer Garantie oder im Falle einer schuldhaften Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

Die Haftungsbeschränkung gilt auch für die gesetzlichen Vertreter und stellvertretenden Agenten des Anbieters, wenn direkt gegen sie Ansprüche erhoben werden.

Der Kunde ist verpflichtet, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um Schäden abzuwenden und den Preis zu senken.

§ 6 Widerruf

1. Stornierungsinformationen

Wenn der Kunde ein Verbraucher in Bezug auf § 13 des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs ist (siehe auch Teil 1 § 1.5 dieser Tems und Bedingungen), hat er das Recht, den Vertrag innerhalb von vierzehn Tagen nach Abschluss des Vertrags auf und irgendjemandem zu widerrufen Gründe dafür. Um dieses Recht auszuüben, muss der Kunde den Anbieter über eine klare Erklärung über seine Entscheidung informieren (z. B. eines Briefes oder einer E-Mail, die per Post gesendet wurde). Er kann das beigefügte Modell -Widerrufsformular für diesen Zweck verwenden, dies ist jedoch nicht obligatorisch.

Die Erklärung des Widerrufs muss an Codressing UG, Rosenthaler Strasse, gesendet werden 40-41, Hackesche Höfe, Hof VII, 10178 Berlin

Im Falle des Versendens der Erklärung des Widerrufs per E-Mail wird die E-Mail an help@co-deringing.com gesendet

Um den oben genannten Zeitraum einzuhalten, reicht es aus, dass der Kunde die Nachricht vor dem Ende des Widerrufszeitraums sendet, selbst wenn der Empfang, den der Anbieter nach dem Ende des Zeitraums erfolgt, auftritt.

2. Folgen des Widerrufs

Im Widerrufsfall muss der Anbieter alle vom Kunden erhaltenen Zahlungen zurückerstatten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich aus der Tatsache ergibt und letztes innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem der Anbieter die Benachrichtigung des Kunden über den Widerruf des Vertrags erhielt. Für die Rückerstattung muss der Anbieter dieselbe Zahlungsmethode verwenden, die der Kunde für seine Transaktion zuvor verwendet hatte, es sei denn, es ist ausdrücklich und anderweitig mit dem Kunden vereinbart. Unter keinen Umständen wird dem Kunde für diese Rückerstattung berechnet.

Der Anbieter kann sich verweigern, Zahlungen zu erstatten, bis die Artikel zurückgegeben werden oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Artikel zurückgegeben hat, je nachdem, was früher ist.

Der Kunde muss die Artikel unverzüglich und in jedem Fall innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag seiner Informationen über den Widerruf zurückkehren oder übergeben. Die Rückkehr ist an die folgende Adresse zu senden: CODRESSIERUNG UG ROSENTHALER STRASSE, 40-41, Hackesche Höfe, Hof VII, 10178 Berlin

Die Frist wird eingehalten, wenn der Kunde die Artikel vor Ende des Zeitraums sendet.

3. Kosten der Rücksendung:

Wenn der Kunde einen Rückaufkleber verwendet, der vom Anbieter bereitgestellt wird, ist die Rückgabe kostenlos. Ein Rückaufkleber wird vom Anbieter in jedem Paket eingeschlossen. Neu oder zusätzliche Rückaufkleber können jederzeit über den Kundenservice des Anbieters (help@co-derining.com) angefordert werden. Wenn der Kunde das Rückgabeetikett des Anbieters nicht nutzt, muss er die direkten Kosten der Rücksendung tragen.

Der Kunde haftet nur für einen Wertverlust des Wertes eines Gegenstand ZustandEigenschaften und Funktionalität des Elements.

Wenn der Kunde beantragt hat, dass der Anbieter während der 14-Tage-Periode, in der der Widerruf möglich ist, mit der Erbringung von Dienstleistungen beginnt, zahlt der Kunde dem Anbieter einen angemessenen Betrag, der dem Anteil der bereits von der erbrachten Dienste entspricht Zeit, in dem der Kunde den Anbieter über den Widerruf informiert. Der Betrag spiegelt den Grad der Dienstleistungen wider, die im Vergleich zum Gesamtbetrag der im Vertrag festgelegten vollständigen Dienstleistungen erbracht wurden.

4. Beispielrevokationsformular

Wenn der Kunde den Vertrag widerrufen möchte, kann er das folgende Formular ausfüllen und an den Anbieter zurücksenden. Das Formular ist jedoch nicht obligatorisch.

- Codress UG, Rosenthaler Strasse, 40-41, Hackesche Höfe, Hof VII, 10178 Berlin, help@co-deprining.com

- i/wir (*) widerrufen den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag für den Kauf der folgenden Artikel (*)/die Bereitstellung des folgenden Dienstes (*)

- bestellt auf (*)/empfangen auf (*)

- Name der Verbraucher (en)

- Adresse der Verbraucher (en)

- Unterschrift der Verbraucher (nur im Falle einer Kommunikation auf Papier)

- Datum

_______________________________

(*) Löschen Sie, wo nicht anwendbar ist.

Teil 4 - Allgemeine Nutzungsbedingungen für Online -Brokerage -Dienste auf der Codress -Plattform

§ 1 Beschreibung der Dienste

Der Anbieter bietet Online -Brokerage -Dienste ("Brokerage Services" und "Intermediary Services") über die Plattform an, auf der Kunden ("Leasing -Kunde") Vermietungen ("Angebot") für Mode- und Kleidungsstücke ("Artikel") anbieten können. Mit und ohne Kaufoption für andere Kunden ("Mieter-Kunde") wird der Verkauf, wenn diese Option ausgewählt wird, und veröffentlichen inhaltliche Inhalte, vorausgesetzt, dass ihr Angebot, ihre Akquisition oder ihre Veröffentlichung nicht gegen rechtliche Bestimmungen und diese Bedingungen verstößt.

§ 2 Vertragliche Beziehungen

1. Im Zusammenhang mit den Mediationsdiensten bietet der Anbieter selbst keine Gegenstände an und wird kein vertraglicher Partner der Verträge, die ausschließlich zwischen den Kunden durch den Online -Vermittlungsdienst des Anbieters geschlossen sind.

2. Der Anbieter bietet den Kunden Dienstleistungen an, indem er ein Angebotsformular und andere Funktionen auf der Plattform zur Verfügung stellt, um die Schlussfolgerung von Verträgen mittels der Brokerage -Dienste des Anbieters zu initiieren. Der Anbieter überprüft die Zustand des Elements des Leasingkunden basierend auf den übertragenen Fotografien. Zu diesem Zweck kann der Vermieterkunde nach Überprüfung und Genehmigung durch den Anbieter einen Artikel auf der Plattform platzieren.

Der Kunde des Vermieters zahlt eine Servicegebühr für diese vom Anbieter für den Betrieb der Plattform erbrachten Dienste, sobald ein Vertrag mit einem Mieter -Kunde abgeschlossen ist (zum Abschluss des Vertrags siehe unten in Teil 4 § 3.1.

3. Der Anbieter bietet seinen Kunden Maklerdienste in Bezug auf das Maklergesetz an. Im Falle eines Abschlusses einer Miet- und/oder Kaufvereinbarung zwischen dem Leasingkunden und dem Mieter -Kunden ist der Kunde und damit der vertragliche Partner des Anbieters der Mieter -Kunde (zum Abschluss der Vereinbarung siehe Teil 4 § 3.2 ).

4. Der Anbieter wirbt nur für die Plattform und ihre Dienste. Zu diesem Zweck bietet der Anbieter Zugriff auf Dritte auf den Inhalt des Kunden, damit die Kunden die Inhalte auf Websites, in Softwareanwendungen und in E-Mails bewerben können.

§ 3 Vertragsabschluss

1. In Bezug auf die Schlussfolgerung des Vertragsvertrags zwischen dem Anbieter und dem Vermieter des Vermieters gelten die folgenden Regeln:

Die Bestimmung der Auftragsform des Anbieters, der vom Prodedor -Kunde für die Platzierung seines Artikels auf der Plattform ausgefüllt werden soll, stellt ein verbindliches Angebot des Anbieters für die Schlussfolgerung eines Servicevertrags gegen die Zahlung dar. Die Servicegebühr entspricht nur, wenn eine Miete zwischen dem Mieter und dem Vermieter des Leasinggebers abgeschlossen ist.

Durch Klicken auf die Schaltfläche "a" "Mieten Meine Artikel aus ", Der Vermieterkunde akzeptiert das Angebot des Anbieters, den Servicevertrag gegen die Zahlung abzuschließen.

2. In Bezug auf die Schlussfolgerung des Vertrags für Vermittlungsdienste zwischen dem Anbieter und dem Mieter Kunden gelten die folgenden Regeln:

Die Bestimmung des Bestellformulars, das vom Kunden aus dem Mieter ausgefüllt werden soll, stellt ein verbindliches Angebot des Anbieters dar, um eine Maklervereinbarung gegen die Zahlung abzuschließen.

Durch Klicken auf die Schaltfläche "B"Bestätigen Sie meine Bestellung" Der Mieterkunde akzeptiert das Angebot des Anbieters, um die Maklervereinbarung abzuschließen.

3. Die folgenden Regeln gelten für die Schlussfolgerung des Vertrags zwischen den Kunden:

Die Präsentation des Elements durch den Leasingkunden auf der Plattform des Anbieters stellt kein verbindliches Angebot des Leasinggeberkunden dar. Nur die Reihenfolge der Artikel durch den Mieter -Kunden ist ein verbindliches Angebot nach § 145 des deutschen Bürgergesetzbuchs.

Der Mieter-Kunde kann Modeartikel aus dem Sortiment der Vermieterkunden auswählen und in einem sogenannten Einkaufswagen sammeln, indem Sie auf die Schaltfläche klicken "MEINEM WARENKORB HINZUFÜGEN". Durch Klicken auf die Schaltfläche "Bestätigen Sie meine Bestellung", Der Kunde des Mieters gibt ein verbindliches Angebot an Mieten Jeder einzelne Gegenstand wie im Einkaufswagen enthalten. Vor dem Senden der Bestellung kann der Mieter -Kunde die Daten jederzeit überprüfen und ändern. Das Angebot kann jedoch nur gemacht und übertragen werden, wenn der Mieter -Kunde die Bedingungen sowie die Datenschutzrichtlinien des Anbieters akzeptiert und sie in sein Angebot aufgenommen hat.

Der Mieter -Kunde wird nach der Durchführung der Bestellung nach Kreditkarte gebeten. Wenn der Zahlungsprozess erfolgreich ist und dem Vermieter des Vermieters bestätigt wird, erhält der Leasingnehmer Kunde eine automatisierte E-Mail-Bestätigung des Probor-Kunden über die Plattform des Anbieters. Diese Bestätigung bestätigt die Bestelldetails erneut. Diese Bestätigung ist die Annahme des Angebots, so dass der Vertrag abgeschlossen ist.

4. Der Vermieter -Kunde kann seinem Mietangebot eine Kaufoption hinzufügen. Diese Option kann vom Mieter -Kunden ausgewählt werden. Durch Klicken auf die Schaltfläche "C" "Ich halte den Artikel" Der Mieter -Kunde akzeptiert das Angebot des Vermieters des Vermieters, den Kaufvertrag abzuschließen.

§ 4 Vertragsbeendigung

In Bezug auf die Beendigung des Vertrags für Dienstleistungen sowie des Vertrags für Vermittlerdienste wird es an Teil 1 § 11 der Bedingungen verwiesen.

§ 5 Dienstleistungen und Agenturdienste des Anbieters

1. Vor der Online -Veröffentlichung des Angebots auf der Plattform überprüfen der Anbieter den von dem LeaSer -Kunden veröffentlichten Artikel anhand der Fotos, unabhängig davon, ob er die Standards des Anbieters in Bezug auf Qualität entspricht. Zustand und Modetrend. Der Anbieter kann den Gegenstand des Vermieters des Vermieters ablehnen und die Online -Veröffentlichung ablehnen. Der Kunde erhält eine E-Mail-Benachrichtigung. Der Anbieter ist nicht verpflichtet, Gründe für die Ablehnung anzugeben.

2. Der Anbieter überprüft die Zustand des Elements basierend auf den Fotografien des Leasinggeber -Kunden und kategorisieren die seiner Zustand Nach den folgenden Standards ("Zustand Bewertung"):

  • Sehr gut - für Neu Artikel, Artikel, die als Gut als Neu und gut betreut werden
  • Gut - für Modeartikel, die ein paar Mal getragen werden, gut gepflegt Zustand und mit nur geringen Anzeichen einer früheren Verwendung
  • Richtig - für häufig abgenutzte Modeartikel, die Anzeichen einer früheren Verwendung anzeigen

Die Kategorisierung des Artikels wird ausschließlich vom Anbieter entschieden. Ein Anspruch des Kunden in Bezug auf eine bestimmte Kategorie wird daher ausgeschlossen. Der Anbieter muss keine Gründe für seine Einschätzung angeben.

Die Einschätzung des Anbieters der Zustand des Elements wird auf der Plattform veröffentlicht.

3. Der Anbieter hat das Recht auf Verarbeitungsangebote und andere Inhalte von Kunden technisch gesehen so, dass sie auch auf mobilen Geräten oder Softwareanwendungen des Anbieters oder Dritten angezeigt werden können.

4. Angebote, die über die Dienste des Anbieters veröffentlicht werden und andere Inhalte der Kunden nicht die Meinung des Anbieters vertreten und im Allgemeinen vom Anbieter nicht wegen seiner Rechtmäßigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit überprüft werden.

5. Der Anbieter kann die Vermittlungsdienste oder die einzelnen Funktionen dieser Vermittlungsdienste oder das Ausmaß, in dem einzelne Funktionen verwendet werden können Bewertungsprofil (einschließlich detaillierter Kundenbewertungen des Vermieters), Zahlungshistorie oder der Einreichung bestimmter Beweise (z. B. Nachweis der Identität, Kauf, Zahlung oder Eigentum). Die oben angegebene Liste ist nicht erschöpfend.

6. Der Anbieter kann unter bestimmten Umständen das Angebot und die Akzeptanzaktivitäten von Kunden im Zusammenhang mit dem Abschluss von Miet- und Kaufverträgen einschränken und insbesondere um eine weitere Überprüfung bitten, bevor die Fortsetzung der Nutzung der Codress -Plattform genehmigt wird.

7. Der Kunde kann nur die Nutzung der Vermittlerdienste des Anbieters gemäß den aktuellen technischen Möglichkeiten (Stand der Technik) beanspruchen. Der Anbieter kann die Dienste vorübergehend einschränken, wenn die Kapazitätsbeschränkungen oder bei Bedarf für die Sicherheit oder Integrität der Computerserver oder bei der Ausführung technischer Arbeiten, wenn diese Maßnahmen die ordnungsgemäße oder verbesserte Bereitstellung der Dienste (Wartungsarbeiten) ausführen. Die Fristen für die Annahme von Angeboten, die während eines Wartungszeitraums enden, sind nicht verlängert, obwohl es in diesem Fall unmöglich ist, Verträge abzuschließen. In diesen Fällen berücksichtigt der Anbieter die legitimen Interessen der Kunden, z. Durch Bereitstellung von Vorabinformationen per E-Mail. Die Bestimmungen von Teil 4, § 9 dieser Bedingungen (Einschränkung der Haftung) bleiben unberührt. Wenn ein unvorhergesehener Systemfehler die Nutzung der Vermittlerdienste behindert, werden die Kunden auf angemessene Weise informiert.

8. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass er/sie rechtmäßig rechtmäßig Mieten und/oder verkaufen Sie den angebotenen Artikel und sein/ihre Angebote und Inhalte (Bilder und andere Informationen) sind rechtmäßig und verletzen keine Rechte von Dritten.

Der Kunde verpflichtet sich, auf der Plattform keine Art zu bieten oder zu werben, von denen die Mieten, Verkauf, Einstellung oder Kauf kann gegen gesetzliche Vorschriften oder Verstoßrechte von Dritten verstoßen oder als Straftat gegen einen gemeinsamen Anstand angesehen werden.

Der Anbieter behält sich ausdrücklich das Recht vor, um Bedingungen zu bitten, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen, bevor sie Dienstleistungen in Bezug auf die Miete und/oder den Verkauf von Artikeln durchführen.

Die Kunden des Vermieters sind verpflichtet, ihre Artikel in die entsprechende Kategorie auf der Plattform zu platzieren und sie richtig und vollständig mit Wörtern und Bildern zu beschreiben. Der Kunde des Vermieters verpflichtet sich, alle Eigenschaften und Merkmale, die für die Entscheidung wesentlich sind, wahrheitsgemäß zu sagen Mieten oder Kaufen Der Artikel sowie die Defekte, die seinen Wert verringern können.

9. Die Artikelbeschreibung sowie die verwendeten Bilder müssen sich ausschließlich auf den angebotenen Artikel beziehen. Werbung für Artikel, die nicht auf der Plattform angeboten werden, ist nicht zulässig.

10. Zusätzlich zu den Preisen für die Mieten und/oder der Verkauf eines Artikels dürfen keine Gebühren wie PayPal -Gebühren oder andere Provisionen geltend machen.

11. Kunden dürfen keine Adressen, E-Mail-Adressen und andere Kontaktdaten verwenden, die sie bei der Verwendung der Dienste des Anbieters für andere Zwecke als für vertragliche und vorverträgliche Kommunikation erhalten haben. Insbesondere ist es untersagt, diese Daten weiterzuverkaufen oder für Werbezwecke zu verwenden, es sei denn, was nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen erforderlich ist, hat der Kunde ausdrücklich zugestimmt oder nicht eingelegt, wie er einen Einspruch gegen eine solche Verwendung seiner persönlichen Daten erklärt hat.

12. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Kunden, die verfügbaren Informationen zu speichern, wenn die Dienste des Anbieters und/oder die Informationen verwendet werden, die vom Anbieter beibehalten werden, die möglicherweise zur Sicherung von Beweisen, Buchhaltung oder anderen Zwecken für ein persönliches Speichermedium erforderlich sind Das wird vom Anbieter nicht zur Verfügung gestellt.

13. Der Kunde darf generierte Inhalte des Anbieters oder anderer Kunden nicht blockieren, überschreiben oder ändern oder sich auf andere Weise mit den Diensten des Anbieters einmischen.

§ 6 Maßnahmen im Falle illegaler Verhaltens und/oder Verhaltens im Gegensatz zum Vertrag

1. Der Anbieter kann die folgenden Maßnahmen ergreifen, wenn konkrete Anzeichen dafür vorliegen, dass ein Kunde gegen Rechtsvorschriften, Rechte von Dritten oder Vorschriften dieser Bedingungen verstößt oder wenn der Anbieter ein anderes legitimes Interesse hat, um Kunden vor betrügerischen Aktivitäten zu schützen:

  • Löschen von Angeboten, Gegenständen, Bewertungen oder anderen Inhalten
  • Warnung vor Kunden
  • Verzögerung bei der Veröffentlichung von Elementen und anderen Inhalten
  • Einschränkung der Nutzung von Anbieterdiensten
  • Vorübergehende oder dauerhafte Blockierung eines Kundenkontos

Der Anbieter berücksichtigt legitime Interessen des betreffenden Kunden bei der Prüfung einer Aktion.

2. Wenn es einen wichtigen Grund im Sinne von § 314 § 1 des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs gibt, kann der Anbieter den Kunden sofort und dauerhaft von der Nutzung von Diensten ausschließen und sein Konto blockieren ("Blockierung"). Diese Maßnahme wird im Falle von: ergriffen:

  • Wiederholte negative Bewertungen oder Kundenbewertungen mit niedrigem Vermieter und wenn Blockierung erforderlich ist, um die Interessen anderer Kunden zu schützen.
  • unwahre Informationen über die Identität des Kunden
  • Falsche Informationen zu Kontaktdaten
  • falsche Informationen zu Elementdetails
  • Zulage zur Verwendung von Zugriffsdaten für Dritte oder Übertragung von Zugriffsdaten an Dritte
  • Schäden für andere Kunden
  • Veröffentlichung illegaler Inhalte bei Verwendung der Chat -Funktion
  • Wiederholte Verstöße gegen die gesetzlichen oder vertraglichen Regeln, einschließlich der der Bedingungen
  • Verstöße gegen die Bedingungen in Bezug auf die Nutzung der Plattform

Nachdem ein Kunde blockiert wurde und daher definitiv von der Nutzung der Dienste des Anbieters im oben genannten Sinne ausgeschlossen wurde, wird für die Wiederherstellung des blockierten Konto- oder Bewertungsprofils keine Behauptung erhoben.

Der Anbieter behält sich das Recht vor, eine Gebühr für die Löschung von Artikeln oder anderen Inhalten oder für die Blockierung von Kunden für den Kunden für den Verstoß verantwortlich zu machen, es sei denn ist vorgefallen. Ebenso kann der Anbieter eine Gebühr für die Neuaktivierung eines blockierten Kontos erheben. Der Betrag dieser Gebühr beträgt 20.00 €.

Das Recht, Kunden zu blockieren, wirkt sich nicht auf das Recht aus, die gesamte vertragliche Beziehung zu kündigen.

Wenn ein Kunde blockiert wurde oder der Nutzungsvertrag vom Anbieter beendet wurde, muss der betreffende Kunde die Dienste des Anbieters nicht mehr nutzen, einschließlich der Verwendung durch andere Kundenkonten. Der fragliche Kunde darf sich nicht erneut registrieren.

Eine Blockierung oder Beendigung der vertraglichen Beziehung zwischen dem Anbieter und dem Kunde beeinträchtigt nicht die Gültigkeit von Verträgen zwischen den Kunden, die mit den Mitteln der Intermediary Services des Anbieters zu dem Schluss gekommen sind.

§ 7 Vergütung/Kommission

1. Die Gebühr, die für die Dienstleistungen gemäß Teil 4, § 2.2 der Geschäftsbedingungen fällig ist Mieten gemäß der Mietvereinbarung zwischen dem Mieter-Kunden- und dem Vermieter des Vermieters geschuldet.

2. Die Maklerdienste des Anbieters werden mit einer Gebühr belastet, die vom Kunden des Mieters gezahlt werden muss. Wenn eine Mietvereinbarung für einen Artikel zwischen dem Vermieter-Kunden und dem Mieter-Kunden abgeschlossen wird, zahlt der Mieter-Kunden dem Anbieter eine Kommission von 20% des Bruttos an den Anbieter Mieten gemäß der Mietvereinbarung zwischen dem Mieter-Kunden und dem Vermieter-Kunden.

3 Wenn der Vermieter-Kunden den Conciergerie-Service der Anbieterdienste ausnutzt, müssen sie in Teil 5 ausgelegt werden, § 3 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

4. Die Gebühr für die Dienstleistungen gemäß Teil 4, Art. 2.2 der Bedingungen und der Gebühr für den Brokerage -Service werden sofort fällig und können von den vom Anbieter akzeptierten Zahlungsmethoden bezahlt werden. Es wird auf Teil 1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwiesen.

5. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Betrag der Servicegebühren und/oder die Provisionen jederzeit zu ändern. Preisänderungen werden zu gegebener Zeit an die Kunden mitgeteilt, bevor sie in Kraft treten.

§ 8 Bewertungen

1. Nach der Ausführung eines legalen Transaktionskunden können sich die Kunden öffentlich öffentlich bewerten. Mieter-Kunden können auch individuelle Aspekte der Leistung eines Vermieters anhand der detaillierten Leasing-Kunden-Bewertungen bewerten. Die Bewertungen werden vom Anbieter nicht überprüft oder verifiziert und können ungenau oder irreführend sein. Die veröffentlichten Bewertungen betreffen den Inhalt der Kunden, die externer Inhalt für den Anbieter sind. Der Inhalt wird vom Anbieter nicht überprüft oder verifiziert und kann ungenau oder irreführend sein.

2. Die Kunden dürfen nur dann wahrheitsgemäße Informationen kommunizieren, wenn sie Bewertungen vornehmen. Bewertungen mit rechtswidrigen Aussagen sind nicht zulässig. Die von Kunden kommunizierten Bewertungen müssen sachlich sein und dürfen keine missbräuchliche Kritik enthalten.

3. Jede unsachgemäße Verwendung des Bewertungs- und Bewertungssystems ist verboten. Insbesondere ist es verboten:

  • Selbster zu bewerten oder Dritte ein persönliches Verhalten oder Gegenstand zu bewerten.
  • Umstände in Bewertungen einbeziehen, die nicht mit den hier fraglichen Verträgen und Transaktionen zusammenhängen,
  • Verwenden von Bewertungen für andere Zwecke als die Verwendung der Anbieterdienste,
  • Kunden zwingen, auf eine bestimmte Weise zu handeln oder nicht zu handeln oder eine bestimmte Handlung einer anderen Person zu tolerieren, indem sie droht, eine Bewertung zu geben oder nicht.

4. Der Anbieter kann jederzeit Bewertungen entfernen, die den oben genannten Bestimmungen nicht entsprechen.

§ 9 Haftung / Freigabe

1. Die Haftung des Anbieters ist für alle Ansprüche ausgeschlossen, dass Kunden aufgrund eines Verstoßes gegen die Rechte durch die anderen Kunden, die sich aus den Miet- und / oder Kaufangeboten und anderen von dem anderen Kunden auf der Plattform veröffentlichten Inhalten auf der Plattform ergeben, gegen andere Kunden haben, die möglicherweise gegen andere Kunden führen Nutzung der Vermittlerdienste oder anderer Dienste des Anbieters. Jede Haftung des Anbieters nach gesetzlichen Vorschriften für Mietvertrag oder Kauf ist ausgeschlossen. Dies gilt, wenn die Zustand der Artikel angeboten für Mieten und/oder der Kauf durch die Kunden betrifft ebenso wie die Erfüllung/Nichtbeschaffung der Verpflichtungen, die durch den von den Kunden abgeschlossenen Miet- und/oder Kaufvertrag zugewiesen wurden.

2. Der Kunde entschädigt den Anbieter von allen Behauptungen, dass andere Kunden oder andere Dritte aufgrund des Verstoßes gegen ihre Rechte aufgrund von Angeboten und anderen Inhalten, die der Kunden über die Vermittlerdienste oder aufgrund einer weiteren Nutzung des Anbieters veröffentlicht hat Dienstleistungen. Der Kunde trägt die Kosten für die notwendige rechtliche Verteidigung des Anbieters, einschließlich aller Gerichts- und Anwaltsgebühren, die gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berechnet wurden. Dies gilt nicht, wenn der Kunde nicht für die Verletzung von Rechten verantwortlich gemacht werden kann. Im Falle einer Klage oder einer Klage, die von Dritten durchgeführt wird, ist der Kunde verpflichtet, dem Anbieter sofort, wahrheitsgemäß und vollständig mit allen Informationen zur Prüfung der Ansprüche und einer Verteidigung vorzulegen.

§ 10 Chat

1. Der Anbieter ermöglicht es den Kunden auf seiner Plattform, sich in Echtzeit in Echtzeit direkt mit einem schriftlichen Text zu unterhalten und damit zu kommunizieren. Die Kommunikation ist über die Artikel der Kunden und den Umgang mit den von den Kunden abgeschlossenen Miet- und Kaufverträgen möglich.

2. Die veröffentlichten Inhalte sind Inhalte der Kunden und daher externe Inhalte für den Anbieter. Der Inhalt wird vom Anbieter nicht verifiziert und kann ungenau oder irreführend sein. Jede unsachgemäße Verwendung der Chat -Funktion des Kunden ist verboten. Insbesondere kann der Kunde keinen Inhalt veröffentlichen.

  • Dies verstößt gegen die Rechte des Anbieters, anderer Kunden oder einer anderen Person (einschließlich Privatsphäre und Werberechte, Rechte an geistigem Eigentum oder anderen Eigentumsrechten), die die Rechte des Anbieters, anderer Kunden oder anderer Person zu verstoßen).
  • Das ist rechtswidrig, obszön, missbräuchlich, bedrohlich, einschüchternd, belästigend, hasserfüllt, rassistisch oder ethnisch beleidigend oder fördert illegales oder auf andere Weise unangemessenes Verhalten, einschließlich der Verherrlichung von Gewaltverbrechen;
  • Enthält die Veröffentlichung von Unwahrheiten, falschen Darstellungen oder irreführenden Aussagen;
  • ahmt jemanden nach;
  • Beinhaltet das Senden illegaler oder unsachgemäßer Kommunikation wie Bulk-Nachrichten, Auto-Messaging, Auto-Dialling und dergleichen oder beinhaltet die nicht private Verwendung.

3. Wenn der Anbieter Kenntnisse über die Illegalität eines bestimmten Inhalts erlangt, wird der Anbieter sofort Maßnahmen ergreifen, um den betreffenden Inhalt zu löschen.

§ 11 Widerruf

1. Stornierungsinformationen

Wenn der Kunde ein Verbraucher in Bezug auf § 13 des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs ist (siehe auch Teil 1 § 1.5 dieser Tems und Bedingungen), hat er das Recht, den Vertrag innerhalb von vierzehn Tagen nach Abschluss des Vertrags auf und irgendjemandem zu widerrufen Gründe dafür. Um dieses Recht auszuüben, muss der Kunde den Anbieter über eine klare Erklärung über seine Entscheidung informieren (z. B. eines Briefes oder einer E-Mail, die per Post gesendet wurde). Er kann das beigefügte Modell -Widerrufsformular für diesen Zweck verwenden, dies ist jedoch nicht obligatorisch.

Die Erklärung des Widerrufs muss an Codressing UG, Rosenthaler Strasse, gesendet werden 40-41, Hackesche Höfe, Hof VII, 10178 Berlin

Im Falle des Versendens der Erklärung des Widerrufs per E-Mail wird die E-Mail an help@co-deringing.com gesendet

Um den oben genannten Zeitraum einzuhalten, reicht es aus, dass der Kunde die Nachricht vor dem Ende des Widerrufszeitraums sendet, selbst wenn der Empfang, den der Anbieter nach dem Ende des Zeitraums erfolgt, auftritt.

2. Folgen des Widerrufs

Im Widerrufsfall muss der Anbieter alle vom Kunden erhaltenen Zahlungen zurückerstatten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich aus der Tatsache ergibt und letztes innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem der Anbieter die Benachrichtigung des Kunden über den Widerruf des Vertrags erhielt. Für die Rückerstattung muss der Anbieter dieselbe Zahlungsmethode verwenden, die der Kunde für seine Transaktion zuvor verwendet hatte, es sei denn, es ist ausdrücklich und anderweitig mit dem Kunden vereinbart. Unter keinen Umständen wird dem Kunde für diese Rückerstattung berechnet.

Der Anbieter kann sich verweigern, Zahlungen zu erstatten, bis die Artikel zurückgegeben werden oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Artikel zurückgegeben hat, je nachdem, was früher ist.

Der Kunde muss die Artikel unverzüglich und in jedem Fall innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag seiner Informationen über den Widerruf zurückkehren oder übergeben. Die Rückkehr ist an die folgende Adresse zu senden: CODRESSIERUNG UG ROSENTHALER STRASSE, 40-41, Hackesche Höfe, Hof VII, 10178 Berlin

Die Frist wird eingehalten, wenn der Kunde die Artikel vor Ende des Zeitraums sendet.

3. Kosten der Rücksendung:

Wenn der Kunde einen Rückaufkleber verwendet, der vom Anbieter bereitgestellt wird, ist die Rückgabe kostenlos. Ein Rückaufkleber wird vom Anbieter in jedem Paket eingeschlossen. Neu oder zusätzliche Rückaufkleber können jederzeit über den Kundenservice des Anbieters (help@co-derining.com) angefordert werden. Wenn der Kunde das Rückgabeetikett des Anbieters nicht nutzt, muss er die direkten Kosten der Rücksendung tragen.

Der Kunde haftet nur für einen Wertverlust des Wertes eines Gegenstand ZustandEigenschaften und Funktionalität des Elements.

Wenn der Kunde beantragt hat, dass der Anbieter während der 14-Tage-Periode, in der der Widerruf möglich ist, mit der Erbringung von Dienstleistungen beginnt, zahlt der Kunde dem Anbieter einen angemessenen Betrag, der dem Anteil der bereits von der erbrachten Dienste entspricht Zeit, in dem der Kunde den Anbieter über den Widerruf informiert. Der Betrag spiegelt den Grad der Dienstleistungen wider, die im Vergleich zum Gesamtbetrag der im Vertrag festgelegten vollständigen Dienstleistungen erbracht wurden.

4. Beispielrevokationsformular

Wenn der Kunde den Vertrag widerrufen möchte, kann er das folgende Formular ausfüllen und an den Anbieter zurücksenden. Das Formular ist jedoch nicht obligatorisch.

- Codress UG, Rosenthaler Strasse, 40-41, Hackesche Höfe, Hof VII, 10178 Berlin, help@co-deprining.com

- i/wir (*) widerrufen den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag für den Kauf der folgenden Artikel (*)/die Bereitstellung des folgenden Dienstes (*)

- bestellt auf (*)/empfangen auf (*)

- Name der Verbraucher (en)

- Adresse der Verbraucher (en)

- Unterschrift der Verbraucher (nur im Falle einer Kommunikation auf Papier)

- Datum

_______________________________

(*) Löschen Sie, wo nicht anwendbar ist.

Teil 5 - Nutzungsbedingungen für den Conciergerie -Service des Anbieters

§ 1 Beschreibung des Dienstes

Der Anbieter bietet einen Servicepaket (Conciergerie-Service) für Vermieter-Kunden in Bezug auf die Sicherung, Wartung, Miet- und/oder Verkaufsvertrag sowie Zahlungsabwicklung sowie den Versand der Artikel an. Der Conciergerie -Service besteht aus den folgenden Dienstleistungen:

A. Conciergerie Basic Services

  • Erhalt und Sicherung des vom Leasinggeber-Kunden gesendeten Artikel
  • Überprüfung des Elements in Bezug auf Zustand Bewertung wie in Teil 4, § 2 Nr. 4 dargelegt
  • Konventionelle Reinigung
  • Bei Bedarf trockene Reinigung
  • Bügeln des Gegenstands gegebenenfalls
  • Platzieren Sie den Artikel auf der Plattform

B. Im Falle der Miete und/oder des Verkaufs des Artikels durch den Anbieter für den Kunden kann der Anbieter zusätzliche Dienste (Conciergerie Plus -Dienstleistungen) cundukt:

  • Mieten Sie den Artikel des Vermieters des Vermieters
  • Vertrags- und Zahlungsabwicklung
  • Senden des Elements an den Mieter-Kunden
  • Erhalt des Artikels nach Ende der Miete
  • Neustorage/Sorgerecht und Betreuung des Artikels für weiter Mieten

§ 2 Vertragliche Beziehungen

1. Der Vermieter-Kunden schließt mit dem Anbieter eine Vereinbarung über die Sicherheits- und Agenturdienste für eine vereinbarte Laufzeit in Bezug Mieten und/oder verkaufen Sie den Artikel in seinem eigenen Namen vom Anbieter. Der Anbieter führt die Vertrags- und Zahlungsabwicklung in Bezug auf die Miete und/oder den Verkauf für die Kunden durch.

2. Der Anbieter und der Kunde schließen eine Mietvereinbarung über den von dem Anbieter gehaltenen Gegenstand ab. Die Bestimmungen von Teil 2 der Bedingungen gelten, es sei denn, die folgenden Bestimmungen in Teil 5 haben die Regeln für die Ableger fest.

3. Wenn der Anbieter einen Verkaufsvertrag mit dem Mieter-Kunden für den in Gewahrsam genommenen Posten abschließt, gelten Teil 3 der Bedingungen, sofern die folgenden Bestimmungen von Teil 5 die Abweichungsregeln festlegen.

§ 3 Abschluss des Vertrags für den Conciergerie -Dienst

1. Die Präsentation der Conciergerie -Dienste durch den Anbieter auf der Plattform stellt kein verbindliches Angebot dar. Die Reihenfolge der Dienste durch den Vermieter-Kunden wird gemäß § 145 des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs als verbindliches Angebot angesehen.

Der Vermieter-Kunden kann einzelne Dienste aus dem vom Anbieter angebotenen Dienste auswählen und in einem sogenannten Einkaufswagen sammeln, indem sie auf die Schaltfläche klicken "In meinen Wagen hinzufügen". Durch Klicken auf die andere Schaltfläche "Bestätigen Sie meine Bestellung" Der Vermieter-Kunden gibt ein verbindliches Angebot für jeden einzelnen Service, wie im Einkaufswagen aufgeführt. Vor der Bestätigung der Reihenfolge kann der Vermieter-Kunden die Daten jederzeit überprüfen und ändern. Das Angebot kann jedoch nur gemacht und übertragen werden, wenn der Vermieter-Kunden die Bedingungen sowie die Datenschutzrichtlinien akzeptiert und in sein Angebot aufgenommen hat.

Der Vermieter-Kunden wird nach der Durchführung der Bestellung zur Bezahlung per Kreditkarte gebeten. Wenn der Zahlungsprozess erfolgreich ist und dem Vermieter-Kunden bestätigt wird, erhält der Vermieter-Kunden eine automatisierte E-Mail-Auftragsbestätigung vom Anbieter, in dem die Reihenfolge des Proborkunden erneut aufgeführt ist. Diese Bestätigungsbestätigung bedeutet die Annahme des Angebots, damit der Vertrag abgeschlossen ist.

§ 4 Vertragsbeendigung

In Bezug auf die Beendigung des Conciergerie -Dienstvertrags wird sie an Teil 1 § 11 verwiesen.

§ 5 Vergütung für Conciergerie -Dienste

1. Für die Conciergerie Basic-Dienste beträgt die Basisgegnerin, die von der Vermieter-Kunden-Gebühr bezahlt werden soll, von 5% des Wertes des Artikels.

2. Wenn der Anbieter eine Mietvereinbarung mit einem Mieter-Kunden-Kunden abschließt, wird der Anbieter zusätzlich eine Gebühr für die Conciergerie zuzüglich Dienstleistungen von 30% des vom Mietverleih erreichten Mietpreises erhoben. Im Falle einer Schlussfolgerung eines Verkaufsvertrags gilt dies entsprechend.

§ 6 Haftungsregeln für die Sicherung

1. Der Anbieter führt die Sicherung der Gegenstände mit der Due Diligence durch.

2. Die Haftung des Anbieters ist wegen Verlusts oder Beschädigung der gespeicherten Gegenstände aufgrund von Gewaltmajeures ausgeschlossen.

3. Wenn die in der Sicherung gehaltenen Gegenstände nach 12 Monaten nach dem Ende der vertraglichen Beziehung nicht gesammelt oder zurückgewiesen werden, stimmt der Kunde hiermit dem Recht des Anbieters zu, den Artikel zu entsorgen oder den Artikel zu recyceln. Nach Ablauf dieser Zeit verpflichtet sich der Anbieter, den Kunden erneut über die Konsequenzen zu informieren und ihm einen letzten Zeitraum von einem Monat für die Sammlung zu gewähren.

4. Der Kunde darf den Anbieter nicht für sichere Kassenzwecke übertragen, von denen die Miete, Verkauf, Einstellung oder eine andere Entsorgung gegen rechtliche Beschränkungen verstoßen oder die Rechte Dritter verletzen oder als Straftat für gemeinsamen Anstand angesehen werden können.

§ 7 Haftungsvorschriften für Pflegedienste (Reinigungsdienst)

1. Die Reinigung der dem Anbieter vorgelegten Gegenstände wird professionell gemäß den Pflegeanweisungen der Hersteller des Artikels durchgeführt. Bei verschiedenen Pflegeoptionen entsprechend dem Pflegeetikett des Herstellers wählt der Anbieter die Pflegemethode aus, die für die betreffende Art des fraglichen Verschmutzers am besten geeignet zu sein scheint. Der Anbieter kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch eine falsche Pflegekennzeichnung verursacht werden. Wenn der Hersteller kein Versorgungsetikett gibt, muss der Kunde dem Anbieter informieren. Wenn die Kunden in einem solchen Fall um Reinigungsdienste bitten, kann der Anbieter überhaupt nicht haftbar gemacht werden.

2. Wenn spezifische Reinigungsdienste vom Anbieter nicht durchgeführt werden können, schlägt der letztere ein spezialisiertes Reinigungsunternehmen für den Kunden vor. In diesem Fall fungiert der Anbieter nur als mittlerer und kann nur für diesen Dienst gehalten werden. Das beauftragte Fachunternehmen haftet für alle Ansprüche in Bezug auf den durchgeführten Reinigungsdienst selbst.

3. Eine Haftung des Anbieters ist für Schäden ausgeschlossen, die durch die Art des Artikels verursacht werden und die von einem Fachmann nicht erkennbar sind (z. B. Schäden aufgrund unzureichender Stärke des Textils und der Stiche, unzureichende Echtheit von Farben oder Drucken, Schrumpfen, Schrumpfen, Imprägnierung, frühere unsachgemäße Behandlung, versteckte externe Objekte, Schäden, die durch Zubehör verursacht werden, die zu den Textilien und/oder anderen versteckten Mängel gehören). Gleiches gilt für Gegenstände, die nicht oder nur in begrenztem Umfang reinigbar sind, es sei denn, dies ist entsprechend angegeben oder wenn der Anbieter dies bei einer professionellen Inspektion der Artikel nicht erkennen kann.

4. Der Kunde ist verpflichtet, den Anbieter besonders hochpreisiger Artikel bei der Bestellung des Reinigungsdienstes zu informieren.

5. Der Kunde muss alle externen Objekte (Papierklammern, Stifte usw.) aus den Elementen entfernen, bevor sie sie an den Anbieter weitergeben.

6. Bei Schäden, die durch geringfügige Fahrlässigkeitsansprüche der Kunden verursacht werden, sind die Schäden begrenzt, die in Bezug auf den betreffenden Vertrag typisch und absehbar sind. Diese Beschränkung des Schadens gilt nicht für schuldhafte Verstöße gegen wesentliche vertragliche Verpflichtungen oder für schuldhafte Verstöße, die die Erreichung des Ziels und Zwecks des Vertrags gefährden. Ebenso gilt die Begrenzung von Schäden nicht im Falle von Schäden aufgrund von Leben, Körper oder Gesundheit.

§ 8 Mieten / Verkauf des Artikels / Vertrags und Zahlungsabwicklung

1. Die Provisionen des Leasinggeber-Kunden-Provisions des Anbieters zu Mieten und/oder verkaufen Sie den Artikel. Der Anbieter hat das Recht zu werben, Mieten und/oder verkaufen Sie den Gegenstand des Leasinggeber-Kunden in seinem eigenen Namen.

2. Der Vermieter-Kunden bestätigt, dass er berechtigt ist, die für den Anbieter für den Conciergerie-Dienst vorgesehenen Gegenstände frei zu entsorgen und somit zum Zwecke der Sicherung, Wartung sowie Mieten und/oder Verkaufsrechte und keine Rechte von Dritten zu verletzt werden dadurch. Der Anbieter kann um entsprechende Beweise bitten.

3. Der Anbieter ist frei, die Bedingungen der mit dem Mieter-Kunden abgeschlossenen Verträge zu bestimmen und sicherzustellen, dass die Vertrags- und Zahlungsabwicklung mit dem Mieter-Kunden-Kunden sichergestellt wird.

§ 9 Vergütung / Gebühren für Mieten und Verkauf

1. Der Gesamtpreis, der vom Mieter-Kunden für die Auszahlung gezahlt wird Mieten Beinhaltet den grundlegenden Mietpreis und eine Mietservicegebühr. Die Mietdienstgebühr beträgt 20% des Grundvermietungspreises (ohne Versandkosten). Der Anbieter ist berechtigt, diese Mietdienstgebühr zu erheben.

Der grundlegende Mietpreis wird an den Vermieter-Kunden übertragen, jedoch durch die Gebühren für den Conciergerie-Service reduziert, der dem Anbieter geschuldet wird.

2. Im Falle des Verkaufs eines Artikels enthält der Gesamtkaufpreis, der vom Mieter-Kunden gezahlt wird, den Kaufbasispreis und eine Kaufdienstgebühr. Die Kaufdienstgebühr beträgt 20% des Kaufbasis (ohne Versandkosten). Der Anbieter hat Anspruch auf die Kaufdienstgebühr.

Der erreichte Kaufpreis wird an den Leasinggeber-Kunden übertragen, jedoch durch die Gebühren für den Conciergerie-Service reduziert, der dem Anbieter geschuldet wird

3. In Bezug auf die Miete und/oder den Verkauf der Artikel wird es weiter auf die Teile 2 und 3 der Bedingungen verwiesen, sofern die Bestimmungen von Teil 5 nicht anders vorkommen.

§ 10 Widerruf

1. Stornierungsinformationen

Wenn der Kunde ein Verbraucher in Bezug auf § 13 des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs ist (siehe auch Teil 1 § 1.5 dieser Bedingungen), hat er das Recht, den Vertrag innerhalb von vierzehn Tagen nach Abschluss des Vertrags auf und irgendjemandem zu widerrufen Gründe dafür. Um dieses Recht auszuüben, muss der Kunde den Anbieter über eine klare Erklärung über seine Entscheidung informieren (z. B. eines Briefes oder einer E-Mail, die per Post gesendet wurde). Er kann das beigefügte Modell -Widerrufsformular für diesen Zweck verwenden, dies ist jedoch nicht obligatorisch.

Die Erklärung des Widerrufs muss an Codressing UG, Rosenthaler Strasse, gesendet werden 40-41, Hackesche Höfe, Hof VII, 10178 Berlin

Im Falle des Versendens der Erklärung des Widerrufs per E-Mail wird die E-Mail an help@co-deringing.com gesendet

Um den oben genannten Zeitraum einzuhalten, reicht es aus, dass der Kunde die Nachricht vor dem Ende des Widerrufszeitraums sendet, selbst wenn der Empfang, den der Anbieter nach dem Ende des Zeitraums erfolgt, auftritt.

2. Folgen des Widerrufs

Im Widerrufsfall muss der Anbieter alle vom Kunden erhaltenen Zahlungen zurückerstatten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich aus der Tatsache ergibt und letztes innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem der Anbieter die Benachrichtigung des Kunden über den Widerruf des Vertrags erhielt. Für die Rückerstattung muss der Anbieter dieselbe Zahlungsmethode verwenden, die der Kunde für seine Transaktion zuvor verwendet hatte, es sei denn, es ist ausdrücklich und anderweitig mit dem Kunden vereinbart. Unter keinen Umständen wird dem Kunde für diese Rückerstattung berechnet.

Der Anbieter kann sich verweigern, Zahlungen zu erstatten, bis die Artikel zurückgegeben werden oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Artikel zurückgegeben hat, je nachdem, was früher ist.

Der Kunde muss die Artikel unverzüglich und in jedem Fall innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag seiner Informationen über den Widerruf zurückkehren oder übergeben. Die Rückkehr ist an die folgende Adresse zu senden: CODRESSIERUNG UG ROSENTHALER STRASSE, 40-41, Hackesche Höfe, Hof VII, 10178 Berlin

Die Frist wird eingehalten, wenn der Kunde die Artikel vor Ende des Zeitraums sendet.

3. Kosten der Rücksendung:

Wenn der Kunde einen Rückaufkleber verwendet, der vom Anbieter bereitgestellt wird, ist die Rückgabe kostenlos. Ein Rückaufkleber wird vom Anbieter in jedem Paket eingeschlossen. Neu oder zusätzliche Rückaufkleber können jederzeit über den Kundenservice des Anbieters (help@co-derining.com) angefordert werden. Wenn der Kunde das Rückgabeetikett des Anbieters nicht nutzt, muss er die direkten Kosten der Rücksendung tragen.

Der Kunde haftet nur für einen Wertverlust des Wertes eines Gegenstand ZustandEigenschaften und Funktionalität des Elements.

Wenn der Kunde beantragt hat, dass der Anbieter während der 14-Tage-Periode, in der der Widerruf möglich ist, mit der Erbringung von Dienstleistungen beginnt, zahlt der Kunde dem Anbieter einen angemessenen Betrag, der dem Anteil der bereits von der erbrachten Dienste entspricht Zeit, in dem der Kunde den Anbieter über den Widerruf informiert. Der Betrag spiegelt den Grad der Dienstleistungen wider, die im Vergleich zum Gesamtbetrag der im Vertrag festgelegten vollständigen Dienstleistungen erbracht wurden.

4. Beispielrevokationsformular

Wenn der Kunde den Vertrag widerrufen möchte, kann er das folgende Formular ausfüllen und an den Anbieter zurücksenden. Das Formular ist jedoch nicht obligatorisch.

- Codress UG, Rosenthaler Strasse, 40-41, Hackesche Höfe, Hof VII, 10178 Berlin, help@co-deprining.com

- i/wir (*) widerrufen den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag für den Kauf der folgenden Artikel (*)/die Bereitstellung des folgenden Dienstes (*)

- bestellt auf (*)/empfangen auf (*)

- Name der Verbraucher (en)

- Adresse der Verbraucher (en)

- Unterschrift der Verbraucher (nur im Falle einer Kommunikation auf Papier)

- Datum

_______________________________

(*) Löschen Sie, wo nicht anwendbar ist.